Jugend-/Familientrainer (männlich)

Stiftung Jugendnetzwerk Horgen

  • Publication date:

    30 May 2024
  • Workload:

    100%
  • Contract type:

    Permanent position
  • Place of work:

    Horgen

Jugend-/Familientrainer (männlich)

Stiftung Jugendnetzwerk
Geschäftsstelle
Seestrasse 147
CH-8810 Horgen
+41 44 727 40 20 E-Mail schreiben www.jugendnetzwerk.ch
Jugendcoaching / Familienbegleitung
Stellenangaben
Anstellungsverhältnis
Festanstellung
Funktion
Qualifizierte Fachmitarbeit
Beschäftigungsgrad
80%
Qualifikation/Abschluss
Höhere Berufsbildung
Arbeitsfelder
Persönliche Betreuung und Beobachtung: Jugendcoaching, Abklärungen zur Rückfallgefährdung, Familienbegleitung, Kindeswohlabklärungen
Stellenbezeichnung
Jugend-/Familientrainer (männlich)
Institution
Familienaktivierung - Stiftung Jugendnetzwerk
Homepage www.jugendnetzwerk.ch
Stellenantritt per 01.07.2024 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort
Stadt/Kanton Zürich und angrenzende Kantone
PLZ Ort
Horgen/Zürich
Stellenbeschrieb
Die Leistungen der Familienaktivierung richten sich an Familien mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen und belasteten Situationen. Ihr psychosozialer Alltag ist ausser Balance geraten. Wir arbeiten zum Wohle des Kindes/Jugendlichen. Familien zu stärken bedeutet für uns, Eltern in der Bewältigung ihrer jeweiligen Erziehungsaufgaben und Kinder in der Bewältigung ihrer jeweiligen Entwicklungsaufgaben zu unterstützen. Unsere Arbeit erfolgt dabei auf Grundlage einer fundierten psychosozialen Diagnostik bzw. daraus abgeleiteter Interventionen.
Für die aufsuchende Familienhilfe - Familienaktivierung Team Massnahmen - suchen wir zur Ergänzung des Teams per 01.07.2024 oder nach Vereinbarung einen
Jugend-/Familientrainer männlich (80%) für die ambulant, aufsuchende Arbeit im Zwangskontext mit delinquenten Jugendlichen und deren
Herkunftssystemen.
Aufgabenbereich Jugend-/Familientrainer
Schwerpunkt: Jugendcoachings mit delinquenten Jugendlichen, Abklärungen zur Rückfallgefährdung, Familienbegleitungen
Methoden: Orientierung an der Methode der idealtypischen vergleichenden Einzelfallanalyse
(MIVEA), Schemaberatung und Schemacoaching ressourcen- und lösungsorientiertes Arbeiten unter Einbezug des Familien- und Bezugssystems
Defizite erkennen, benennen und bearbeiten wohlwollende Hartnäckigkeit und Beharrlichkeit mit schwierigen Klient*innen konstruktive und transparente Zusammenarbeit mit allen Beteiligten
Vorbereitung und Durchführung von Standortsitzungen
Zusammenarbeit/Vernetzung mit involvierten Fachstellen, Therapeut*innen, Schulen etc.
Verfassen von Protokollen, Zwischen- und Abschlussberichten
Einsätze überwiegend in Stadt/Kanton Zürich, teils in den angrenzenden Kantonen
Anforderungsprofil
Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, Psychologie, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaft, Sozial- oder Kulturanthropologie (HF, FH, Uni)
Persönlichkeit mit hoher Fachkompetenz sowie Empathie, Verbindlichkeit, Klarheit, Authentizität und Humor
Hohe Belastbarkeit und Flexibilität
Guter Ausdruck mündlich und schriftlich
Organisiertes und strukturiertes Arbeiten
Bereitschaft zur fortlaufenden Weiterbildung in den geforderten Methoden und Instrumente
Der Jugendcoach/Familientrainer ist dafür verantwortlich, die Arbeitszeiten entsprechend den
Bedürfnissen der betreuten Fälle selbst zu organisieren. Dies beinhaltet die Notwendigkeit zu gelegentlichen Einsätzen an Abenden oder an Wochenenden
Wir bieten Ihnen
Eine lebendige, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer entwicklungsorientierten Institution
Spannende, vielseitige Aufgaben sowie selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise
Team- und Fallbesprechungen, fortlaufendes fachliches Coaching
Spezifische interne Weiterbildungen (Schemaarbeit/MIVEA) und Fallwerkstätten
Flexible Arbeitszeiten
Büroarbeit (z.B. das Schreiben von Berichten, Notizen etc.), kann im Homeoffice erledigt werden.
Es stehen auch Büros in Horgen und in der Stadt Zürich zu Verfügung.
Ihr Gehalt orientiert sich an den Richtlinien des Kantons Zürich
Gute Sozialleistungen und fünf Wochen Ferien
Kontaktmöglichkeit
Bewerbung an
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit Foto und den üblichen Unterlagen per E-Mail an: E-Mail schreiben
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Herrn Oliver Falk (Co-Leitung Familienaktivierung), Tel. 078 898
91 29 oder unter www.jugendnetzwerk.ch.
2 | 2