Koordinator:in Modellversuch Untersuchungshaft 50%

Kanton Zürich

  • Publication date:

    23 May 2024
  • Workload:

    50%
  • Contract type:

    Permanent position
  • Place of work:

    Bern

Koordinator:in Modellversuch Untersuchungshaft 50%

Koordinator:in Modellversuch Untersuchungshaft 50%

Justizvollzug und Wiedereingliederung (JuWe), ein Teil der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich, ist verantwortlich für den Straf- und Massnahmenvollzug sowie die Durchführung verschiedener Haftarten. Eine der Hauptabteilungen sind die Untersuchungsgefängnisse Zürich (UGZ) mit aktuell sieben Gefängnissen für Untersuchungs- und Sicherheitshaft.

Im Rahmen eines Modellversuchs zur Untersuchungshaft wird wissenschaftlich erforscht, wie Haftbedingungen verbessert und mögliche Haftschäden vermieden werden können. Der Modellversuch umfasst mehrere Interventionen im Bereich Sozialdienste sowie ein Stressbewältigungsprogramm für inhaftierte Personen (PRISMA – Prison Stress Management) und wird gemeinsam mit dem Kanton Bern durchgeführt.

Für das Modellversuchs-Projektteam suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung, eine pflichtbewusste und eigenständige Persönlichkeit als Koordinator:in Modellversuch Untersuchungshaft. Die Stelle ist befristet bis Ende 2026.

Im Rahmen eines Modellversuchs zur Untersuchungshaft wird wissenschaftlich erforscht, wie Haftbedingungen verbessert und mögliche Haftschäden vermieden werden können. Der Modellversuch umfasst mehrere Interventionen im Bereich Sozialdienste sowie ein Stressbewältigungsprogramm für inhaftierte Personen (PRISMA – Prison Stress Management) und wird gemeinsam mit dem Kanton Bern durchgeführt.

Für das Modellversuchs-Projektteam suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung, eine pflichtbewusste und eigenständige Persönlichkeit als Koordinator:in Modellversuch Untersuchungshaft. Die Stelle ist befristet bis Ende 2026.

Das sind deine Aufgaben

  • Koordination und Buchung von Terminen mit Hilfe eines Buchungstools
  • Tägliche Kontakt mit Trainer:innen, Gefängnissen und ehemalig inhaftierten Personen, telefonisch und per E-mail
  • Abgleich mehrerer Datenbanken und Sicherstellung einer hohen Datenqualität
  • Tägliche Erledigung von standardisierten, administrativen Aufgaben
  • Ansprechperson bei Fragen, Hilfestellung geben bei akuten Herausforderungen

Das bringst du mit

  • Eine schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu bewältigen
  • Präzises und zuverlässiges Arbeiten, auch in komplexen Prozessen
  • Freude an Kommunikation, telefonisch und schriftlich, mit einer serviceorientierten Haltung
  • Sachliche sowie lösungsorientierte Herangehensweise, auch in stressigen Situationen
  • IT-Affinität und die Fähigkeit parallel in mehreren IT-Systemen zu arbeiten, um für eine hohe Datenqualität zu sorgen
  • Selbständige und zuverlässige Bearbeitung standardisierter Abläufe
  • Vorausschauendes und proaktives Verhalten
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Sprachen von Vorteil
  • Einwandfreier Leumund (keine Einträge im Straf- oder Betreibungsregister)

Unser Angebot

  • Arbeitszeit auf 5 Tage pro Woche verteilt
  • Mitarbeit bei einem schweizweiten Pilotprojekt in einem spannenden Arbeitsumfeld
  • Attraktive Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
  • Arbeitsort direkt am Bahnhof Altstetten, Möglichkeit für Homeoffice

Ihre Bewerbung

Erkennst du dich hier wieder? Dann mach mit uns den nächsten Schritt und schicke uns deine Bewerbung über unser Online-Tool. Wir freuen uns auf dein Dossier!

Hast du noch fachliche Fragen? Gerne kannst du dich an Kerrin Hoeffler, Projektleiterin PRISMA, unter 043 258 35 53 oder Anna Laghos, Koordination Modellversuch, unter 043 258 35 13 wenden.

Fragen rund um den Bewerbungsprozess beantwortet dir das Team Rekrutierung & Assessment unter 043 258 35 83.

Das JuWe setzt im Rahmen des Rekrutierungsprozesses ein Online-Assessment ein. Weitere Informationen zu unserem Amt und unseren spannenden Aufgaben findest du unter www.zh.ch/juwe.

Hast du noch fachliche Fragen? Gerne kannst du dich an Kerrin Hoeffler, Projektleiterin PRISMA, unter 043 258 35 53 oder Anna Laghos, Koordination Modellversuch, unter 043 258 35 13 wenden.

Fragen rund um den Bewerbungsprozess beantwortet dir das Team Rekrutierung & Assessment unter 043 258 35 83.

Das JuWe setzt im Rahmen des Rekrutierungsprozesses ein Online-Assessment ein. Weitere Informationen zu unserem Amt und unseren spannenden Aufgaben findest du unter www.zh.ch/juwe.