Fachspezialist/in User-Support 80%-80%

Eidgenössisches Personalamt EPA

  • Publication date:

    14 June 2024
  • Workload:

    80%
  • Contract type:

    Permanent position
  • Place of work:

    Bern

Fachspezialist/in User-Support 80%-80%

Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Personelle der Armee begleitet die Angehörigen der Armee von der Rekrutierung bis zur Entlassung aus dem Militärdienst.
Auf Sie warten spannende und vielseitige Aufgaben in den Bereichen User-Support, Weiterentwicklung und Schulung des Personalinformationssystems der Armee und des Zivilschutzes (PISA-ZS).
Sie unterstützen den Fachbereichsleiter in verschiedenen Belangen.



Fachspezialist/in User-Support

Ihre Aufgaben

  • 1st und 2nd Level Support des Systems PISA für alle an der Applikation angeschlossenen Zivilschutzorganisationen aller Kantone leisten
  •  Störungsmeldungen voranalysieren sowie Fragen und Änderungsanträge entgegennehmen
  •  Bei Integrationstests auf den PISA-Instanzen mitwirken
  •  Im Bereich Change- und Problemmanagement aktiv Einfluss nehmen
  •  Teilbereiche der Konzeption und Planung von Ausbildungen der Ausbildner/innen im Bereich PISA-ZS erarbeiten, Ausbildungsunterlagen erstellen und Ausbildungssequenzen durchführen

Ihr Profil

  • Kaufmännische oder technische Berufsausbildung mit Weiterbildung im Bereich Informatik
  • Kenntnisse der Zivilschutzorganisation sowie der eidgenössischen und kantonalen Verwaltung
  • Analytische und konzeptionelle Denkweise
  • Resilient, selbstständig, initiativ und flexibel
  • Mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache

Zusätzliche Informationen

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Flamur Avdimetaj, Fachbereichsleiter Security, Systemunterhalt, Support Zivilschutz,
058 483 37 12, E-Mail schreiben

Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.

Über uns

Das Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) verantwortet die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee – von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär. Zum Kdo Ausb gehören die Höhere Kaderausbildung, das Personelle der Armee, fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity. Ein Drittel der rund 2'350 Mitarbeitenden sind in zivilen Berufen im wissenschaftlichen, technischen, medizinischen, psychologischen, administrativen oder sportlichen Bereich tätig und tragen zusammen mit dem Berufsmilitär zum Erfolg bei.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.