You are currently using an obsolete browser which is no longer 100% supported. It can cause display problems. Please upgrade your browser. Some alternatives: Firefox, Chrome.
Eine vielseitige und interessante Ausbildung im Bereich Betriebsunterhalt, Fachrichtung Hausdienst
Abwechslungsreiche Aufgaben im Bereich Haustechnik und Arbeitssicherheit, Gartenunterhalt und Reinigung
Verschiedene digitale Arbeitsplattformen, vielseitige und eigenverantwortliche Aufgaben
Individuelle Betreuung und ein gutes Arbeitsklima mit viel Abwechslung
Austausch mit anderen Lernenden innerhalb der kantonalen Verwaltung (unter anderem 'Jump-In' und diverse weitere Anlässe für Lernende)
Was du drauf hast:
Guter Realschulabschluss mit guten Deutschkenntnissen
Praktisches und handwerkliches Geschick sowie körperliche Belastbarkeit
Freude an praktischer Arbeit im Innen- und Aussenbereich sowie an Teamarbeit
Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie gute Umgangsformen
Kommunikationsfähigkeit
Erforderliche Unterlagen
Motivationsschreiben
Lebenslauf
Sämtliche Oberstufenzeugnisse
Schnupperlehrberichte
Check s2/s3 oder gleichwertige Tests
Benefits Bei uns wirst du nicht ins kalte Wasser geworfen – dabei hilft dir unser dreitägiges Jump-In zu Beginn deiner Lehre. Zudem bieten wir ein spannendes internes Weiterbildungsangebot und unterstützen unsere Lernenden auch finanziell dabei. Wie du sonst noch von einem Engagement für den Kanton Aargau profitieren kannst, erfährst du unter www.ag.ch/berufslehre. Die Ausbildung beim Kanton Aargau 135 Mitlernende. 295 Berufs- und Praxisbildende. 15 Berufe. Beim Kanton Aargau bieten wir viel Teamgeist, eine optimale Vorbereitung auf die Prüfungen und beste Perspektiven für die Zukunft. Mehr über die Berufslehre beim Kanton Aargau erfahren
Interessiert? Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Dir Frau Elena Aiello, Leiterin Dienste, 056 200 04 44, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung bis 6. Oktober 2023.