Vous utilisez un navigateur obsolète qui n'est plus supporté à 100 %. Celui-ci peut entraîner des problèmes d'affichage. Veuillez actualiser votre navigateur. Quelques alternatives : Firefox, Chrome.
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein. Knapp 39'000 stationäre Patientinnen und Patienten und rund 800'000 ambulante Konsultationen pro Jahr zeugen von dem grossen Vertrauen in das USZ und seine Mitarbeitenden.
per August 2024
Was erwartet dich?
Hauptaufgaben: Empfangen und Betreuen von Patient:innen, organisatorische und administrative Arbeiten erledigen wie zum Beispiel Dokumentationen erstellen, Termine planen und Resultate kommunizieren. Sie assistieren bei ärztlicher Behandlung und sie führen unter ärztlicher Verantwortung selbständig diagnostische und therapeutische Arbeiten durch, wie z.B. Verbände anlegen, Wundversorgungen durchführen, Impfungen und Injektionen verabreichen, Blutentnahmen durchführen und verarbeiten, Vitalparameter messen und dokumentieren sowie medizinische Apparaturen bedienen und pflegen.
Die Lehre als MPA dauert 3 Jahre und findet in verschiedenen Ambulatorien und Kliniken des USZ statt. Davon werden einige auch im Circle am Flughafen ihren Standort haben. Im Verlaufe der Lehre wechselst du alle sechs Monate die Abteilung, damit du mehrere Bereiche in verschiedenen medizinischen Fachgebieten kennen lernst.
Du besuchst die Berufsfachschule 1.5 bis 3 Tagen pro Woche (je nach Lehrjahr).
Du kannst während der Lehre die BMS (Berufsmaturitäts-Schule) besuchen, wenn du die Voraussetzungen mitbringst und hast entsprechend an 1 bis 1.5 Tagen zusätzlich Schule.
Überprüfe dein Profil
Habe ich das Talent, vernetzt zu denken und Zusammenhänge zu erkennen?
Arbeite ich gerne mit und für anderen Menschen und in einem durchmischten Team?
Bin ich den körperlichen und seelischen Anforderungen eines abwechslungsreichen und vielfältigen Umfeldes gewachsen?
Liegt mir selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten?
Verfüge ich über sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse?
Beherrsche ich das 10-Finger-Sytem und bringe ich Grundkenntnisse in Englisch mit?
Habe ich bei Lehrantritt die Sek. A, die Sek. B oder das 10. Schuljahr absolviert?
Beträgt mein Arbeitsweg von "Tür zu Tür" maximal 1 Stunde?
Was bietet mir das USZ?
Zusammenarbeit mit diversen Berufsgruppen
Vertiefter Einblick in verschiedene Fachgebieten
Einsatz in sechs verschiedene Ambulatorien des USZ
Topmoderner Arbeitsplatz am Flughafen
Kompetente Berufsbildner:innen und motivierte Teams
Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit viel Verantwortung
Verschiedenste Möglichkeiten am USZ, deine berufliche Zukunft zu gestalten
Weiterbildungskurse zur Arbeitssicherheit und Arbeitsgesundheit wie Ergonomieschulung, Präventionsveranstaltungen
Benefits: Vergünstigung für ÖV-Abo und Sportabo, Lehrmittelbeitrag CHF 200.- pro Lehrjahr, Einkaufsvergünstigungen bei über 100 Firmen, diverse Weiterbildungskurse
Dein Lohn: CHF 800.- im ersten, CHF 1'000.- im zweiten und CHF 1'400.- im dritten Lehrjahr.
Und nach der Lehre?
Als ausgelernte:r MPA bist du sehr gesucht auf dem Arbeitsmarkt. Am USZ gibt es zahlreiche offene Stellen.
Es stehen dir viele Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Schau auf den Websites FMH und Pulsberufe nach, was dich anspricht.