Assistenzärztin/Assistenzarzt Neurologie 100%
Infos sur l'emploi
- Date de publication :12 novembre 2025
- Taux d'activité :100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Intermédiaire), français (Intermédiaire)
- Lieu de travail :Biel
Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital der zweisprachigen Region Biel-Seeland-Berner Jura (Schweiz). Es bietet der gesamten Bevölkerung eine umfassende Versorgung in allen Fachgebieten der modernen Medizin. Jedes Jahr schenken uns über 150'000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Im Spitalzentrum Biel finden rund 2'200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 40 verschiedenen Berufen eine attraktive Aufgabe.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
Ihre Aufgaben – unsere Stelle
- Sie werden in den stationären und ambulanten Bereichen strukturiert eingearbeitet und von Leitenden Ärzten und erfahrenen Oberärzten betreut und supervidiert.
- Führen einer ambulanten Sprechstunde für Patienten mit Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Neurologie.
- Stationäre Behandlung von Patienten auf der Stroke Unit.
- Konsiliarische Mitbetreuung stationärer Patienten anderer Kliniken, des Notfalls sowie der Intensivstation.
- Teilnahme und Engagement in der strukturierten Weiterbildung.
- Bei entsprechender Qualifikation: Beteiligung am neurologischen Hintergrunddienst.
- Mitgestaltung einer auf Zusammenarbeit und Offenheit ausgerichteten Arbeitskultur.
Ihre Fähigkeiten – unsere Anforderungen
- Abgeschlossenes Medizinstudium mit Wunsch, sich im neurologischen Fachgebiet zu spezialisieren. Fremdjahr für andere Fachbereiche ebenfalls möglich.
- Geübt im Umgang mit digitalen Medien und elektronischen Dossiers.
- Freude am Arbeiten in einem interdisziplinären Team und am fachlichen Austausch.
- Auf die Bedürfnisse der Patienten ausgerichtetes Engagement.
- Stilsicheres Deutsch und/oder Französisch (Wort/Schrift). Sicheres Sprechen der jeweils anderen Sprache.
Ihre Möglichkeiten – unser Angebot
- Wertschätzende und wissensfördernde Arbeitskultur, organisierter fachlicher Austausch.
- 1-jährige Weiterbildungsermächtigung. Möglichkeit eines zusätzlichen Jahres für die Weiterbildung in EEG oder ENMG (nur bei fachspezifischer Weiterbildung).
- Förderung einer bestehenden wissenschaftlichen Tätigkeit.
- Sichere und fortschrittliche Anstellungsbedingungen gemäss kantonalem Anstellungsreglement.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. med. Saskia Steinheimer, Leitende Ärztin Neurologie, Tel. 032 324 44 22, E-Mail schreiben, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre online-Bewerbung.