Elektroingenieur*in mit viel Spielraum

TEAMGOLD AG

  • Date de publication :

    30 mai 2024
  • Taux d'activité :

    100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Zürich

Elektroingenieur*in mit viel Spielraum

Elektroingenieur*in mit viel Spielraum

Das ist wirklich einmalig in der Schweiz: Bei diesem Ingenieurbüro darfst du dir als Elektroingenieur*in die Projekte selbst aussuchen. Die akquirierten Projekte landen in einem internen Projekt-Pool, aus dem du dich per Mausklick für dein Wunschprojekt bewirbst. Die zuständige Projektleitung kann für ihr Wunschprojekt ebenfalls ein eigenes Wunsch-Team zusammenstellen. Anderst gesagt: Die Mitarbeitenden suchen sich die Projektleitung und ihr Wunsch-Team selbst aus.

Eine super breite Projektpalette erwartet dich

  • Infrastrukturprojekte – ein ganz spezielles Metier Die Bauherren solcher Projekte sind oft Grosskonzerne, SBB, Bund und/oder ähnliche Unternehmen. Die Projektlaufzeiten erstrecken sich dementsprechend über Jahre, wenn nicht Jahrzehnte. Du bewegst dich in einem sehr anspruchsvollen, aber familiären Umfeld: Denn hier kennen sich alle wie in einer Grossfamilie.
  • Hausinstallationen/Gebäudetechnik Dieser Bereich dürfte dir, wenn du bis hierher gelesen hast, bekannt sein. Das Ingenieurbüro, von dem du weiter unten mehr erfährst, betreut eher grössere Projekte in der Gebäudetechnik. Diese sind primär in der Deutschschweiz verteilt.
  • Spezialprojekte Dazu gehören beispielsweise Reinraum-Projekte in der Medizinaltechnik, Lebensmittelindustrie oder Projekte in enger Zusammenarbeit mit der GA- oder HLKS-Abteilung.

Dein künftiges Ingenieurbüro – ein beeindruckendes und unabhängiges Schweizer KMU

So viel sei schon einmal verraten: Dein künftiger Arbeitgeber ist eines der grösseren Ingenieurbüros, das (und das ist mittlerweile selten) ein unabhängiges Schweizer KMU ist. Die Anstellungsbedingungen sind absolut fortschrittlich – es gibt kaum bessere auf dem Markt. Obwohl das Ingenieurbüro über beeindruckende Referenzen verfügt, tritt es schweizerisch-bescheiden auf.

Philippe Morf, dein persönlichen Berater mit über 25 Jahren Erfahrung, meint zu dieser aussergewöhnlichen Job-Vakanz: «Ich bin mir sicher, dass du nicht auf dieses Ingenieurbüro kommst, auch wenn du das ganze Inserat sorgfältig durchliest. Umso mehr lohnt sich für dich ein Gespräch mit mir – versprochen!»

Ingenieurbüro als Generalplaner HLKSE/GA: ein paar Facts und Superlativen

Der Kurzbeschrieb des suchenden Ingenieurbüros liest sich beeindruckend: Seit Jahrzehnen erfolgreich. Völlig unabhängig. Schweizerisch. Aktiv an sechs Standorten in der Deutschschweiz. Überregional vernetzt. Regional verankert. Und nun etwas ausführlicher: Das Unternehmen spricht nicht nur über Kundennähe, sondern lebt diese tagein, tagaus. Das Ergebnis: Referenzen, die einmalig sind und ihresgleichen suchen. Die Kernkompetenzen des Ingenieurbüros bestehen in diesen Bereichen:

  • Elektro- und Gebäudetechnik-Engineering mit Planung, Beratung und Begleitung in den Kompetenzfeldern Energie
  • Gebäudetechnik-Design (HLKSE+)
  • Gebäudeautomation
  • Licht, Sicherheit und Brandschutz

Rund 220 Mitarbeitende engagieren sich für den Unternehmenserfolg, den auch modernste Infrastruktur und eine zukunftsweisende Arbeitsweise ermöglichen.

Und nun zu dir

Damit du dich bei deiner künftigen Tätigkeit behauptest und dich im Unternehmen wohlfühlst, solltest du eine gefestigte und bodenständige Persönlichkeit mit einem gewinnenden Wesen sein.

Konkret bist du:

  • konzentriert;
  • gezielt kommunikativ;
  • durchsetzungsstark;
  • umgänglich und unkompliziert sowie lösungsorientiert.

Eine lebensbejahende Einstellung rundet deine Persönlichkeit ab.

Deine Ausbildung

Egal, welchen Ausbildungsweg du bisher beschritten hast, dein Arbeitgeber wünscht sich von dir einen Ingenieur-, TS-, HF- oder FH-Titel. Allerdings gibt unterschiedliche Wege, die dich befähigen, diesen Beruf auszuüben.

  • Weg 1: Du hast eine Ausbildung als Netzelektriker*in, Stromer*in, Elektrozeichner*in absolviert oder sogar gar einen Abschluss als Elektro-Meister*in und möchtest künftig in einem Ingenieurbüro arbeiten. Selbstverständlich sind Ausbildungen wie Elektrozeichner*in und Elektroingenieur*in ideal.
  • Weg 2: Bei dem suchenden Ingenieurbüro arbeiten auch Bauingenieur*innen, die eine Weiterbildung haben und/oder Berufserfahrung im Leitungs- und Netzbau sowie in der Kabelplanung besitzen.

WICHTIG: Spricht dich dieses Inserat an, aber du fühlst dich der Aufgabe nicht hundertprozentig gewachsen, kontaktiere uns bitte trotzdem. Das Ingenieurbüro bildet ständig und gerne neue Nachwuchstalente aus und verfügt über eine eigene interne Akademie.

Mehr Zufriedenheit und noch mehr Benefits

Wer viel leistet, dem wird viel geboten – unter anderem das:

  • Jahresarbeitszeit und Teilzeitmöglichkeiten
  • Mindestens 5 Wochen Ferien
  • Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie mit akkreditiertem CAS
  • Laufbahnplanung mit individuellen Fach- und Führungskarrieren
  • Du-Kultur und flache Hierarchie
  • Mobil-flexibles Arbeiten: Homeoffice/Coworking
  • Herausragende Projekte mit schweizweiter Ausstrahlung
  • Neueste Methoden und digitale Technologien
  • Ideenmanagement mit kurzen Wegen und Zeitbudgets

Lass dir diese vielfältigen Chancen nicht entgehen und profitiere von dieser aussergewöhnlichen Perspektive für deine Karriere. Gerne erzählen wir dir persönlich mehr über diese spannende Vakanz. Oder du sendest uns gleich deine aussagekräftige Bewerbung. Wir garantieren dir absolute Vertraulichkeit und freuen uns sehr darauf, dich kennenzulernen.

Weitere Vakanzen in diesem Betrieb

  • HLKSE-Standort-, resp. Geschäftsleiter Ostschweiz (m/w) im Engineering
  • Projektleiter*in Sanitär
  • HLKSE-BIM-Gesamtkoordinator*in
  • Gebäudeautomations-Ingenieur*in TS für Projektleitung
  • Gebäudetechnikplaner*in Elektro – ein elektrisierendes Angebot
  • Projektleiter*in Elektro-Engineering 80–100 %
  • Brandschutzfachfrau oder -fachmann VKF (80–100 %) UND Brandschutzexpertin resp. -experte VKF (80–100 %)
  • Elektro-/Fachplaner*in Sicherheitsplanung (80–100%) UND Projektleiter*in Sicherheit (80–100%)
  • Gebäudeautomations-Fachprofi als Teamleiter*in Gebäudetechnik
  • Projektleiter*in Heizung/Kälte (80–100 %)
  • Elektroingenieur*in / Projektingenieur*in für Infrastrukturprojekte (ZH, BS oder BE)
  • Elektroingenieur*in

Für dich empfohlene Vakanzen

  • Elektro Projektleiter*in für das andere Ingenieurbüro
  • Elektro Seniorprojektleiter*in Elektroplanung mit viel Power
  • Elektro-/Fachplaner*in Sicherheitsplanung (80–100%) UND Projektleiter*in Sicherheit (80–100%)

Weitere Vakanzen in diesem Betrieb

  • HLKSE Standort-, resp. Geschäftsleiter Ostschweiz (m/w) im Engineering
  • Sanitär Projektleiter*in
  • HLKSE BIM-Gesamtkoordinator*in
  • Gebäudeautomation Ingenieur*in TS für Projektleitung
  • Gebäudetechnikplaner*n Elektro – ein elektrisierendes Angebot
  • Projektleiter*in Elektro Engineering 80-100 %
  • Brandschutzfachfrau oder -fachmann VKF (80-100 %) UND Brandschutzexpertin resp. -experte VKF (80-100 %)
  • Elektro-/Fachplaner*in Sicherheitsplanung (80-100%) UND Projektleiter*in Sicherheit (80-100%)
  • Gebäudeautomation Fachprofi als Teamleiter*in
  • Gebäudetechnik Projektleiter*in Heizung/Kälte (80-100 %)
  • Elektroingenieur*in / Projektingenieur*in für Infrastruktur-Projekte (ZH oder BS oder BE)
  • ElektroIngenieur*in mit elektrisierender Leidenschaft
  • Elektroingenieur*in mit viel Spielraum