Stellvertretende Teamleiterin / Stellvertretender Teamleiter 60% - 70%

Geschäftsstelle sozialinfo.ch

  • Date de publication :

    14 juin 2024
  • Taux d'activité :

    60 – 70%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Zürich

Stellvertretende Teamleiterin / Stellvertretender Teamleiter 60% - 70%



Stellenbeschrieb



Das Wohnangebot der Wohnschule, welches jeweils von Sonntagabend bis Freitagmorgen offensteht, richtet sich an junge Frauen und Männer mit einer Lernbeeinträchtigung, einer leichten kognitiven und/oder leichten psychischen Beeinträchtigung im Alter von 16 bis 25 Jahren, welche sich in einer erstmaligen beruflichen Massnahme oder einer eidgenössisch anerkannten Berufsausbildung befinden. Die Begleitung und Betreuung innerhalb des Wohnangebots Wohnschule fokussiert auf das Schaffen einer lernfördernden Umgebung, die Erarbeitung einer individuell stimmigen Laufbahnplanung und das Schulen einer möglichst selbstständigen Wohn- und Lebensgestaltung. Die Arbeitszeiten umfassen die Nachmittags- und Abendstunden, in der Regel von 15.00 – 22.30 Uhr.


Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen beruflichen Abschluss als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge, Pflegefachperson Psychiatrie, Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter oder vergleichbare Ausbildungen auf Tertiärstufe (HF oder FH) und sind als Praxisausbildnerin/Praxisausbildner für HF Studentinnen/Studenten qualifiziert oder sind bereit, die Praxisausbildung zu absolvieren
  • Sie bringen fundierte berufliche Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit, idealerweise im Bildungsbereich
  • Ihr klares, professionelles Rollenverständnis und Ihre anpackende, umsetzungsstarke Art machen Sie zu einer natürlichen Führungspersönlichkeit
  • Sie sind bereit neben den fixen Dienstzeiten bei Bedarf Nachtbereitschaftsdienste und Sonntagabendeinsätze zu übernehmen


Wir bieten Ihnen

  • Eine ausführliche Einführung in das vielseitige Aufgabengebiet
  • Eine interessante, abwechslungsreiche und sinnstiftende Arbeitstätigkeit
  • Ein professionelles, motiviertes und überaus engagiertes Team, welches eine personenzentrierte Werthaltung lebt und die Begabungen und Fähigkeiten einzelner Lernenden erkennt und in den Vordergrund stellt
  • Motivierte junge Erwachsene, die ihre Ausbildung erfolgreich absolvieren möchten
  • Regelmässige Mitarbeiter- und Zielvereinbarungsgespräche
  • Interdisziplinäre und bereichsübergreifende Zusammenarbeit mit entsprechenden Austauschgefässen
  • Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Zeitgemässe und attraktive Anstellungsbedingungen
  • Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
  • Ab dem 40. Altersjahr 6 Wochen bezahlte Ferien, davor 5 Wochen