Leitung Sekretariat Fachbereiche Informatik und Medizininformatik (40% - 60%)
Berner Fachhochschule
Date de publication :
30 avril 2025Taux d'activité :
40 – 60%- Lieu de travail :Biel
Was Sie hier tun
- Unser Sekretariat als Informationsstelle für Studierende, Mitarbeitende und Gäste betreiben
- Als Verantwortliche*r für das Finanz- und Rechnungswesen den Überblick über unsere Konten behalten, unsere Mitarbeitenden bei finanziellen Fragen unterstützen
- Neue Mitarbeitende sowie externe Expert*innen gewinnen helfen und in Personalgeschäften betreuen
- Anlässe planen und durchführen, in Abstimmung mit BFH-internen und weiteren Stellen
- In weiteren administrativen Tätigkeiten und Projekten in unseren Fachbereichen mitwirken
Was Sie idealerweise mitbringen
- Kaufmännische Grundausbildung (evtl. HF) mit einschlägigen Erfahrungen, idealerweise auch beim Einsatz von SAP und weiteren aktuellen Office-Werkzeugen
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (Muttersprache oder Niveau C1), Französisch und Englisch (mind. Niveau B2)
- Rasche Auffassungsgabe, Prozessverständnis und Dienstleistungsorientierung
- Diskretion und Vertrauenswürdigkeit
- Sie können sich in unser bestehendes Team einfügen und dieses voranbringen
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
- Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen.
- Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
- Spannende, verantwortungsvolle Aufgaben auch bei Teilzeit und Wiedereinstieg.
- Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen.
- Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft.
Ich begleite Sie durch den
Bewerbungsprozess
Bewerbungsprozess
Benedikt Oderbolz
HR-Berater
T +41 31 848 31 48
Das Departement Technik und Informatik
Im Departement Technik und Informatik gehen wir nicht mit der Zeit – meist sind wir ihr ein wenig voraus! Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter.