Promotionsstelle "Neueste Geschichte (19. und 20. Jahrhundert)" 100 %
Date de publication :
08 mai 2025Taux d'activité :
100%- Lieu de travail :Bern
Résumé de l'emploi
L'Université de Berne recrute un(e) doctorant(e) en histoire. Cette opportunité offre un environnement de recherche stimulant.
Tâches
- Mener des recherches et rédiger une thèse sur le 19e et 20e siècle.
- Travailler sur des thèmes comme l'histoire européenne ou coloniale.
- Participer à la gestion universitaire et soutenir le département.
Compétences
- Master en histoire avec un fort accent sur la période moderne requis.
- Capacité de recherche approfondie et rigoureuse.
- Compétences organisationnelles et en communication.
Est-ce utile ?
Universität Bern, Historisches Institut
Anstellungsbeginn: 01.12.2025 oder nach Vereinbarung
Nach einer Probezeit von sechs Monaten besteht die Option einer Verlängerung bis zur maximalen Anstellungsdauer von vier Jahren.
Am Historischen Institut der Universität Bern (Ordinariat für Neueste Geschichte, Prof. Dr. C. Dejung) ist die Stelle einer Doktorandin bzw. eines Doktoranden zu besetzen.
Das Aufgabenprofil umfasst die eigene Forschung und das Verfassen einer Dissertation in der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Der Forschungsschwerpunkt sollte in mindestens einem der folgenden Bereiche liegen: Europäische Geschichte, Amerikanische Geschichte, Global- und Kolonialgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte und anschlussfähig sein an die thematischen Schwerpunkte des Ordinariats für Neueste Geschichte. Zu den weiteren Aufgaben gehört die Mitarbeit in der universitären Selbstverwaltung und die organisatorische Unterstützung des Fachbereichs.
Gesucht wird ein/e engagierte/r Nachwuchswissenschaftler/in mit überdurchschnittlichem Master in Allgemeiner Geschichte (bzw. einem Teilbereich der neuzeitlichen Geschichte) und einem Forschungsschwerpunkt in einem der oben genannten Bereiche.
Nähere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Christof Dejung, Historisches Institut, Länggassstrasse 49, CH-3012 Bern, E-Mail schreiben.
Mehr Informationen unter: www.hist.unibe.ch.
Der Bewerbung sind ein Motivationsschreiben, ein tabellarischer Lebenslauf, ggf. Publikationsliste und Drittmittel, Auszeichnungen, akademische Zeugnisse, Gutachten zu den Abschlussarbeiten (wenn vorhanden) sowie zwei Arbeitsproben (2 Aufsätze oder 2 Kapitel aus der Masterarbeit), Namen von zwei Referenzen sowie eine kurze Skizze (max. 2000 Wörter) des Promotionsvorhabens beizulegen. Die Dateien müssen als ein PDF eingereicht werden.
Bewerbungen werden bis zum 22. Juni 2025 entgegengenommen. Sie können ausschliesslich über das Online-Stellenportal der Universität Bern eingereicht werden.
Die Bewerbungsgespräche werden nach Absprache persönlich oder per Zoom geführt. Reisekosten werden erstattet.