Fachapplikationsbetreuer/in 80 - 100%
Date de publication :
01 mai 2025Taux d'activité :
80 – 100%- Lieu de travail :Zürich
Fachapplikationsbetreuer/in 80 - 100%
Unterstütze die digitale Zukunft des Justizvollzugs!
Hast du Freude an der Arbeit in interdisziplinären Teams und Lust auf ein nicht alltägliches Arbeitsumfeld? Möchtest du eine Organisation im Wandel begleiten und die digitale Transformation tatkräftig unterstützen?
Als Fachapplikationsbetreuer/in spielst du eine wichtige Rolle bei der Einführung und dem Betrieb von verschiedenen Fachapplikationen in unseren Institutionen des Justizvollzug und Wiedereingliederung (JuWe).
Was dich erwartet
Du unterstützt den reibungslosen Betrieb der drei Fachapplikationen Smart Prisons (SMAZH), elektronische Krankenakte (ELEKTRA) und Sicherheitssupportsystem (SiSu) in den Institutionen. Während SMAZH digitale Angebote für eingewiesene Personen in den Hafträumen schafft, stellt SiSu dem Betreuungs- und Sicherheitsdienst wichtige Informationen zum Gefängnisbetrieb auf mobilen Geräten zur Verfügung. Zudem ermöglicht ELEKTRA eine sichere und einheitliche Gesundheitsdokumentation für inhaftierte Personen.
Du wirst eng mit den Mitarbeitenden vor Ort, den Fachapplikationsverantwortlichen und den technischen Applikationsverantwortlichen zusammenarbeiten. Darüber hinaus bist du Teil einer Organisation, die gesellschaftliche Verantwortung übernimmt.
Klingt schon mal spannend?
Dann lies gerne weiter, um noch mehr über die vielseitige, herausfordernde und spannende Stelle zu erfahren.
Über uns
Justizvollzug und Wiedereingliederung (JuWe) ist Teil der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich und beschäftigt rund 1'400 Mitarbeitende mit vielfältigen Berufsprofilen. Wir sind verantwortlich für den Straf- und Massnahmenvollzug sowie die Durchführung verschiedener Haftarten. Für die Mitarbeitenden des JuWe ist die erfolgreiche soziale Wiedereingliederung von straffällig gewordenen Menschen und die Verhinderung von Rückfällen von besonderer Bedeutung.
Hast du Freude an der Arbeit in interdisziplinären Teams und Lust auf ein nicht alltägliches Arbeitsumfeld? Möchtest du eine Organisation im Wandel begleiten und die digitale Transformation tatkräftig unterstützen?
Als Fachapplikationsbetreuer/in spielst du eine wichtige Rolle bei der Einführung und dem Betrieb von verschiedenen Fachapplikationen in unseren Institutionen des Justizvollzug und Wiedereingliederung (JuWe).
Was dich erwartet
Du unterstützt den reibungslosen Betrieb der drei Fachapplikationen Smart Prisons (SMAZH), elektronische Krankenakte (ELEKTRA) und Sicherheitssupportsystem (SiSu) in den Institutionen. Während SMAZH digitale Angebote für eingewiesene Personen in den Hafträumen schafft, stellt SiSu dem Betreuungs- und Sicherheitsdienst wichtige Informationen zum Gefängnisbetrieb auf mobilen Geräten zur Verfügung. Zudem ermöglicht ELEKTRA eine sichere und einheitliche Gesundheitsdokumentation für inhaftierte Personen.
Du wirst eng mit den Mitarbeitenden vor Ort, den Fachapplikationsverantwortlichen und den technischen Applikationsverantwortlichen zusammenarbeiten. Darüber hinaus bist du Teil einer Organisation, die gesellschaftliche Verantwortung übernimmt.
Klingt schon mal spannend?
Dann lies gerne weiter, um noch mehr über die vielseitige, herausfordernde und spannende Stelle zu erfahren.
Über uns
Justizvollzug und Wiedereingliederung (JuWe) ist Teil der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich und beschäftigt rund 1'400 Mitarbeitende mit vielfältigen Berufsprofilen. Wir sind verantwortlich für den Straf- und Massnahmenvollzug sowie die Durchführung verschiedener Haftarten. Für die Mitarbeitenden des JuWe ist die erfolgreiche soziale Wiedereingliederung von straffällig gewordenen Menschen und die Verhinderung von Rückfällen von besonderer Bedeutung.
Das ist dein Aufgabengebiet
- Du übernimmst FirstLevelSupport Aufgaben, nimmst dabei Probleme der Nutzenden entgegen, analysierst und löst diese selbständig, oder koordinierst diese mit anderen Stellen
- Du nimmst einen aktiven Part in der Wissensvermittlung ein und erstellst Anleitungen, Schulungsunterlagen und erarbeitest, planst und führst selbst Schulungen durch. Dies in Absprache mit dem Fachapplikationsverantwortlichen
- Du arbeitest bei der fachlichen Weiterentwicklung der Fachapplikationen mit, nimmst Änderungswünsche der Endbenutzenden entgegen, begleitest die Umsetzung der neuen Funktionalitäten, testest diese und unterstützt bei der Anpassung von Betriebsprozessen
- Du bist vor Ort für das Gerätemanagement zuständig, nimmst die Geräte in Betrieb, koordinierst und veranlasst Reparaturen defekter Geräte und pflegst dabei das Geräte Inventar
Die Herausforderung passt zu dir, wenn du
- über eine IT-Ausbildung (z. B. Informatiker/in EFZ oder ICT-Fachperson) mit mehrjähriger Support-Erfahrung verfügst
- Freude daran hast, Wissen verständlich und zielgruppengerecht zu vermitteln
- eine selbstständige, lösungsorientierte und zuverlässige Arbeitsweise hast
- kommunikativ und teamfähig bist und zudem Flexibilität sowie Offenheit mitbringst
- über eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch verfügst
- einen einwandfreien Leumund vorweisen kannst
- wenn du die Bereitschaft mitbringst, in verschiedenen Institutionen im Kanton Zürich tätig zu sein
Das ist das Besondere dieser Stelle
- Wir bieten Dir eine anspruchsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen und aussergewöhnlichen Arbeitsumfeld
- Du arbeitest mit einem motivierten Team zusammen in einem interdisziplinären Umfeld
- Wir bieten die Möglichkeit für mobiles Arbeiten (sofern es die Arbeit zulässt)
- Es erwarten dich Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
Deine Bewerbung
Mache mit uns den nächsten Schritt in deiner beruflichen Laufbahn und schicke uns deine Bewerbung über unser Online-Tool. Wir freuen uns auf dein Dossier!
Hast du noch Fragen? Gerne ist Susanne Rust, Leiterin Digitale Transformation unter 043 257 45 75 für dich da. Fragen rund um den Bewerbungsprozess beantwortet dir das Team Rekrutierung & Assessment unter 043 257 43 19.
Das JuWe setzt im Rahmen des Bewerbungsprozesses ein Online Assessment ein. Weitere Informationen zu unserem Rekrutierungsprozess und zur Anstellung im JuWe sind unter Arbeiten bei JuWe | Kanton Zürich (zh.ch) zu finden.
Hast du noch Fragen? Gerne ist Susanne Rust, Leiterin Digitale Transformation unter 043 257 45 75 für dich da. Fragen rund um den Bewerbungsprozess beantwortet dir das Team Rekrutierung & Assessment unter 043 257 43 19.
Das JuWe setzt im Rahmen des Bewerbungsprozesses ein Online Assessment ein. Weitere Informationen zu unserem Rekrutierungsprozess und zur Anstellung im JuWe sind unter Arbeiten bei JuWe | Kanton Zürich (zh.ch) zu finden.