Praktikant/in für Batterien und Speicherintegration ins Hochspannungsnetz (80-100%)
Date de publication :
23 mai 2025Taux d'activité :
80 – 100%Type de contrat :
Stage- Lieu de travail :Aarau
Résumé de l'emploi
Swissgrid assure la sécurité énergétique en Suisse. Rejoignez un environnement dynamique.
Tâches
- Intégrer des batteries au réseau haute tension en Suisse.
- Développer des solutions pour des défis d'intégration technique.
- Collaborer avec des experts et autorités sur les exigences techniques.
Compétences
- Étudiant en ingénierie ou domaine similaire, idéalement diplômé.
- Motivation et capacité d'analyse en autonomie.
- Bilingue allemand-anglais, français un atout.
Est-ce utile ?
Strom bewegt unser Leben. Und wir bewegen Strom. Täglich setzen wir uns für die netzseitige Versorgungssicherheit in der Schweiz ein. Im Auftrag der Schweiz und in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern sorgen unsere Mitarbeitenden für ein leistungsfähiges und zuverlässiges Stromnetz.
Die Stromwirtschaft ist im Umbruch. In Europa werden immer mehr zentrale Grosskraftwerke durch eine Vielzahl von dezentralen, erneuerbaren Kleinkraftwerken, kombiniert mit Speichern, ersetzt. Dies stellt die Netzinfrastruktur der Zukunft vor neue Herausforderungen. Neue Technologien beim Stromtransport und neue Betriebsphilosophien sind weitere Treiber für den Umbau des Übertragungsnetzes. Kontinuierlich wird das Übertragungsnetz verstärkt, angepasst oder erneuert.
Für unser Team in Aarau suchen wir ab frühestens Juli 2025 für 6 bis 12 Monate eine/n
Praktikant/in für Batterien und Speicherintegration ins Hochspannungsnetz (80-100%) - 1346
Hast du Interessen an neuen Speichertechnologien, arbeitest lieber mit Mega- und Gigawatt unter Hochspannung anstatt im Mikrobereich? Dann könnte diese Gelegenheit eine spannende Herausforderung für dich bringen. Swissgrid will die Grundlagen schaffen, damit die modernen Speichertechnologien die sichere Stromversorgung in der Schweiz festigen und diese optimal eingebunden werden.
Sorge für Strom in der Schweiz
In diesem Praktikum erarbeitest du Grundlagen wie Grossbatterien in der Schweiz ins Hochspannugsnetz eingebunden werden und entwickelst an Ideen zur Lösung verschiedener Fragestellungen mit. Zu deinen Aufgaben gehören zusätzlich:
- Mitarbeit bei der Erarbeitung der Anschlussbedingungen für Grossbatterien
- Einnehmen einer Gesamtsicht, Kennenlernen der Technik, sowie des politischen Rahmens
- Vergleiche mit den Anforderungen im Ausland aufzeigen
- Ableiten von technischen Anforderungen für den Anschluss von Speichern
- Diskussion mit Branchenexperten, Vertretern von Behörden und Interessensverbänden
Damit machst du den Unterschied
Für diese spannende Praktikumstelle suchen wir eine Person mit einer hohen Motivation und einer selbstständigen, analytischen Arbeitsweise. Ausserdem bringst du Folgendes mit:
- Student/-in der Elektrotechnik, Maschinenbau, Physik, Informatik, Mathematik oder einer ähnlichen Fachrichtung an einer Hochschule oder Fachhochschule, idealerweise mit Bachelorabschluss
- Interesse für die Strombranche und Batterien im speziellen. Zudem bist du offen für disziplinübergreifende Tätigkeiten
- Erste Erfahrungen mit Anforderungen an Batterien sind von Vorteil aber nicht zwingend
- Du sprichst gut Deutsch und Englisch, Französischkenntnisse sind von Vorteil
So begeistern wir dich
Wir bieten vielseitige und spannende Aufgaben in einem für die Schweiz einzigartigen Unternehmen und ein modernes Arbeitsumfeld in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Aarau in einem jungen, motivierten und internationalen Team. Zudem kannst du mit folgenden Benefits rechnen:
- Berufserfahrung in der Energiebranche und Einblick in die Aufgaben eines Übertragungsnetzbetreibers
- Umfassender Einblick in die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Frequenzregelung und Spannungshaltung in der Schweiz und in Europa
- Teilnahme an diversen Anlässen, um die Abteilungen und Aufgaben der Swissgrid kennenzulernen
- 25 Arbeitstage Ferien sowie Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (42 Stunden pro Woche)
- Nach erfolgreichem Abschluss des Praktikums kann bei gegenseitigem Interesse das Thema mit einem Master bzw. Semesterarbeit vertieft werden.
Wir stellen uns vor
Das Team System Development & New Technologies plant das zukünftige Netz von Swissgrid. Dazu gehören sowohl die klassische Netzplanung mit Leitungen und Unterstationen als auch neue Themen wie Kompensationsanlagen, HVDC, Batterien und die Integration von Wasserstoff. Unser Ziel ist es das Netz der Zukunft zu entwickeln, damit die Schweiz effizient und sicher mit Strom versorgt werden kann.
Wir sind ein diverses Team und kommen aus diversen Fachrichtungen. Wir sind gerne sportlich, musikalisch, kulturell und in der Natur unterwegs – und wir freuen uns dich persönlich kennenzulernen!
Ansprechperson
Bei Interesse freut sich Corina Wieland über die vollständigen Bewerbungsunterlagen via Karriere-Portal.