Berufsfachschullehrer/in für den Elektronikunterrichtu 60-80%
Date de publication :
19 mai 2025Taux d'activité :
60 – 80%- Lieu de travail :Fribourg, CH
Résumé de l'emploi
Nous recherchons un(e) enseignant(e) en électronique à Fribourg. Rejoignez une équipe dynamique dans un environnement innovant.
Tâches
- Enseigner l'électronique et le soutien aux élèves diversifiés.
- Participer activement à la vie scolaire et au développement professionnel.
- Collaborer avec l'équipe pédagogique pour améliorer l'enseignement.
Compétences
- Master en enseignement, diplôme pédagogique reconnu requis.
- Excellentes compétences en communication et pédagogie.
- Capacité à travailler en équipe dans un cadre éducatif.
Est-ce utile ?
Berufsfachschullehrer/in für den Elektronikunterrichtu
Beschäftigungsgrad:
60-80%
Ort / Bezirk:
Fribourg, CH, Saane, CH
Bewerbungsfrist:
06.06.2025
Datum des Stellenantritts:
01.08.2025
Vertragsart:
Befristeter Vertrag
Dienststelle:
Berufsfachschule
Anstellungsbehörde / Dienststelle / Anstalt
Die Berufsfachschule Freiburg (EMF) ist eine Schule der beruflichen Sekundarstufe II, die eine Vollzeitausbildung im Modell „Schule – Praktikum“ anbietet. Zur Auswahl stehen vier berufliche Grundbildungen mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) über vier Jahre. In allen Ausbildungen kann gleichzeitig die Berufsmaturität (BM1) in der Ausrichtung Technik, Architektur und Life Sciences (TALS) absolviert werden: Automatiker/-in EFZ, Elektroniker/-in EFZ, Informatiker/-in EFZ und Polymechaniker/-in EFZ.
Die EMF bietet zudem die Möglichkeit, die Berufsmaturität TALS nach Erlangung des EFZ in Vollzeit oder berufsbegleitend zu absolvieren (BM2). Für den Einstieg in die BM2 organisiert die Schule einen vorbereitenden Vorkurs.
Werden Sie Teil unseres Teams!
An der EMF engagieren wir uns mit Leidenschaft für die Ausbildung der Fachkräfte von morgen. Als Berufsfachschullehrperson arbeiten Sie in einem dynamischen Umfeld, das durch pädagogische Innovation und individuelle Lernbegleitung geprägt ist.
Was wir Ihnen bieten
- Eine sinnstiftende Aufgabe: Sie leisten einen zentralen Beitrag zur Vermittlung von Fach- und Allgemeinwissen und bereiten die Lernenden gezielt auf ihr Berufsleben sowie ihre gesellschaftliche Rolle vor.
- Eine ausgeprägte Teamkultur: Kollegialität und Austausch werden bei uns grossgeschrieben. Wir fördern die Zusammenarbeit im Team, um die Unterrichtspraxis gemeinsam weiterzuentwickeln.
- Ein vielfältiger Arbeitsalltag: Sie unterrichten Lernende mit unterschiedlichen Profilen – eine bereichernde und abwechslungsreiche Erfahrung.
- Ein attraktives Umfeld: Die EMF befindet sich in der Stadt Freiburg und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie über die wichtigsten Verkehrsachsen erreichbar.
Die EMF fördert Eigeninitiative, solidarisches Handeln und eine wertschätzende Kommunikation. Wir ermutigen Sie, innovative Projekte einzubringen und gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Schule zu gestalten.
Wir glauben an das Potenzial jeder und jedes Einzelnen, sich in einem unterstützenden Umfeld zu entfalten und das Beste zu geben.
Gestalten wir gemeinsam die Kompetenzen von morgen!
Informationen zu den attraktiven Anstellungsbedingungen des Staates Freiburg finden Sie hier: Link
Ihre Aufgaben
Als Berufsschullehrer/in unterrichten Sie folgende Fächer: Deutsch als Muttersprache und Deutsch als Zweitsprache im Rahmen der Berufsmatur. Zu Ihrem Pensum beinhaltet jährlich 15% für die Betreuung der Lernenden, Ihre Weiterbildung und das Schulleben.
Gewünschtes Profil
- Universitärer Master ineinem Unterrichtsfach der Sekundarstufe II
- Anerkanntes pädagogisches Diplom, LDM oder gleichwertiges Diplom für Deutsch als Mutter- und Zweitsprache
- Berufserfahrung in einem Unternehmen
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch in einem pädagogischen Team
- Gute Kommunikation mit Lernenden
- Kompetenzen für den disziplinübergreifenden Ansatz
- Offenheit für verschiedene pädagogische Ansätze
- Interesse für die Lehre und die Berufsbildung
- Beherrschen der deutschen Sprache mit sehr guten Kenntnissen der anderen Sprache, Zweisprachigkeit
Angaben der Kontaktpersonen
Fabio Cunha, Vorsteher, E-Mail schreiben, T +41 26 305 26 20
Datum der Stellenausschreibung:
19.05.2025
Referenz:
9106