Hilfsassistenz im Projekt «Euro-Climhist»
Date de publication :
10 mai 2025Taux d'activité :
100%- Lieu de travail :Bern
Résumé de l'emploi
Rejoignez l'Université de Berne en tant qu'assistant de projet. Une expérience enrichissante dans un environnement collaboratif vous attend.
Tâches
- Intégrer de nouvelles données sous supervision.
- Participer au développement technique de l'infrastructure.
- Contribuer à la recherche sur les données climatiques historiques.
Compétences
- Formation en climatologie historique ou Master en Climate Studies exigés.
- Excellentes compétences en allemand et anglais requises.
- Maîtrise d'Excel et esprit d'équipe essentiel.
Est-ce utile ?
Hilfsassistenz im Projekt «Euro-Climhist»
Workplace Bern, Bern region, Switzerland CategoryHilfsassistenz im Projekt "Euro-Climhist"
25%-50%
Historisches Institut, Abteilung für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte (WSU)
Anstellungsbeginn: 1. Juli/1. August 2025 (oder nach Vereinbarung) Die Anstellung ist vorerst befristet bis 31. Dezember 2025, bei einem positiven Verlauf ist ggf. eine Verlängerung bis am 31. Dezember 2027 möglich.
Die Besetzung der 25%-50%-Stelle erfolgt im Rahmen des Langzeit-Forschungsprojekts «Euro-Climhist». Mit Euro-Climhist werden witterungs- und klimageschichtliche Daten mit einer benutzerfreundlichen Suche zugänglich gemacht, tägliche Wetterdaten ebenso wie Extremereignisse und langfristige Klimaverläufe.
Aufgaben- Integration neuer Daten (unter Anleitung)
- Mitwirkung an der technischen Weiterentwicklung der Infrastruktur in Zusammenarbeit mit dem Team
Anforderungen - Grundkenntnisse in Historischer Klimatologie (z.B. über die Absolvierung der Übungen «Introduction into Historical Climatology» oder «Climate and Society in History» oder über ein laufendes Masterstudium in Climate Studies)
- Exzellente Deutschkenntnisse
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Ausreichende Französischkenntnisse
- Sicherer Umgang mit Excel
- Allgemeines Interesse an historischen Klimadaten
- Analytisches, strukturiertes und lösungsorientiertes Denken
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten - Vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet
- Arbeitsplatz in zentraler Lage
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen nach den kantonalen Richtlinien
- Zusammenarbeit in einem kollegialen Team
Bewerbung und Kontakt
Nähere Auskünfte: Prof. Dr. Christian Rohr, christian.rohr@ unibe.ch
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, ggf. Bachelordiplom) sind elektronisch über das Stellenportal der Universität Bern einzureichen. Bewerbungsschluss ist der 9. Juni 2025. Die Bewerbungsgespräche finden nach Möglichkeit in der Woche ab 16. Juni 2025 statt (persönlich oder via Zoom).