Behördenmitglied KESB 80%
Zentrum für Soziales Hochdorf und Sursee
Date de publication :
30 avril 2025Taux d'activité :
80%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Hochdorf
Résumé de l'emploi
Le Centre Social est l'un des plus grands en Suisse. Rejoignez un environnement innovant et engagé.
Tâches
- Diriger des procédures et effectuer des clarifications au sein de la KESB.
- Prendre des décisions individuelles et collégiales en protection des adultes.
- Collaborer avec des institutions sur des mesures de protection.
Compétences
- Diplôme en droit, idéalement avec brevet d'avocat requis.
- Excellentes compétences en communication et rédaction.
- Capacité à travailler en équipe et à faire preuve d'empathie.
Est-ce utile ?
Das Zentrum für Soziales ist einer der grössten Verbände seiner Art in der Schweiz. Im Auftrag von 28 Gemeinden mit einem Einzugsgebiet von über 100'000 Personen sind wir mit grossem Engagement, niederschwellig und vernetzt in folgenden Bereichen tätig: Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB), Berufsbeistandschaft, Sozialberatung, Mütter- und Väterberatung, Suchtberatung und Schulsozialarbeit.
Behördenmitglied KESB 80%
Im Fachbereich KESB am Standort in Hochdorf suchen wir ab dem 1. August 2025 oder nach Vereinbarung:
Aufgaben
- Leitung/Instruktion von Verfahren und Durchführung von Abklärungen in der KESB
- Einzel- und Kollegialentscheide im Kindes- und Erwachsenenschutz
- Erteilung von Abklärungs- und Gutachtensaufträgen an Dritte
- Durchführung von Anhörungen
- Fachliche Aufsicht über laufende Massnahmen
- Instruktion/Beratung von Berufsbeistandspersonen und privaten Beistandspersonen
- Zusammenarbeit mit Fachstellen, Gemeinden und Institutionen im Kindes- und Erwachsenenschutz
- Fallunabhängige Öffentlichkeitsarbeit der Behörde KESB
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaft, vorzugsweise mit Anwaltspatent
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Kenntnis der zivil- und verwaltungsrechtlichen Verfahren
- Führerausweis Kat. B
- Belastbare, durchsetzungsstarke und integre Persönlichkeit mit Teamgeist
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und stilsicherer schriftlicher Ausdruck
- hohe Affinität für die interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie für die Gemeindestrukturen einer Region
- Fähigkeit, Prioritäten zu setzen
- Empathie gegenüber Menschen in schwierigen Lebenssituationen
Angebot
Wir sind ein innovatives, engagiertes Team mit breiter Berufserfahrung. Wir pflegen Offenheit, Kollegialität und ein hohes Verantwortungsbewusstsein. Unsere Arbeitsplätze sind modern und in SBB-Nähe. Sie finden bei uns zeitgemässe Anstellungsbedingungen, ebenso Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.
Bei Fragen steht Ihnen Eva Tresch, Behördenmitglied / Fachbereichsleiterin Stv KESB, Telefon: 041 914 62 12 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen.