Psychotherapeutin im Adipositaszentrum
Date de publication :
13 mai 2025Taux d'activité :
100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Schlieren
Résumé de l'emploi
Situé à proximité de Zurich, l'Adipositaszentrum Limmattal est un centre de référence pour la chirurgie bariatrique. Rejoignez une équipe dynamique offrant un environnement de travail stimulant.
Tâches
- Évaluer les troubles psychologiques liés à l'obésité.
- Concevoir des thérapies pour les patients avec des troubles alimentaires.
- Assurer un suivi à long terme pour les patients obèses.
Compétences
- Diplôme en psychologie reconnu en Suisse, formation complémentaire souhaitée.
- Compétences en traitement des troubles alimentaires
- Capacité à travailler en équipe interdisciplinaire.
Est-ce utile ?
80% - 100%, per 01.08.2025 oder nach Vereinbarung
Direkt vor den Toren der Stadt Zürich gelegen, ist das Adipositaszentrum Limmattal sehr gut erreichbar und gehört zu den grössten Adipositaszentren in der Schweiz. Es ist ein von der SMOB ausgewiesenes Referenzzentrum für bariatrische Chirurgie. Wir haben den Leistungsauftrag zur Durchführung komplexer bariatrischer Operationen und führen aktuell knapp 400 bariatrische Operationen pro Jahr durch. Über 800 Patientinnen und Patienten werden jährlich im Adipositaszentrum Limmattal konservativ und operativ behandelt.
Das Team des Adipositaszentrums besteht aus 3 Internisten/innen, 2 Chirurgen/innen, 3 MPA/Study Nurses, 4 Arztsekretärinnen, 2 Oberärzte aus der Chirurgie sowie mehreren Ernährungsberater/innen und einer Psychologin sowie konsiliarischen Ernährungspsychologen/ innen, Endokrinologen/innen und Gastroenterologen/ innen.
- Erfassung der psychologischen und psychiatrischen Erkrankungen im Zusammenhang mit unseren adipösen Patienten, sowohl bei konservative behandelten Patienten, als auch im Rahmen einer präoperativen Beurteilung vor einem geplanten bariatrischen Eingriff
- Erarbeitung von Therapiekonzepten bei Vorhandensein von Essstörungen bei adipösen und nicht- adipösen Patienten
- Behandlung von psychischen Belastungssituationen die zur Adipositas beitragen oder nach einer erfolgreichen Adipositas Behandlung neu auftreten können.
- Konsiliarische Tätigkeit bei stationären Patienten, die eine psychologische Evaluation benötigen
- Langfristige Anbindung und Betreuung von Patienten mit Essstörungen oder Patienten, die aufgrund Ihrer psychiatrischen Grunderkrankung langfristig Betreuung benötigen
- Die Betreuung psychoonkologischer Patienten kann bei einsprechender Erfahrung zusätzlich angeboten werden
- sind im Besitz eines Hochschabschlusses in Psychologie, oder eines in der Schweiz anerkannten ausländischen Psychologie Abschlusses und Sie besitzen einen ergänzenden Weiterbildungstitel, oder eines in der Schweiz anerkannten Weiterbildungstitels als Psychotherapeut/in (oder kurz vor Abschluss)
- haben die Berechtigung zur Rechnungsstellung zu Lasten der obligatorischen Krankenversicherung (OKP) unter Anordnung
- sind Berufseinsteiger oder haben bereits Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit Essensstörungen und deren psychiatrischen Begleiterkrankungen und interessieren sich speziell für die Behandlung von adipösen Patienten und deren psychiatrischen Erkrankungen
- sind gerne Teil eines interdisziplinären arbeitenden Teams verschiedenster Fachrichtungen, und setzen Ihre Kenntnisse in der konservativen Behandlung der Adipositas eine, und/ oder Sie begleiten langfristig postoperative Patienten
- haben eine strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- haben eine nach kantonaler Vorgabe geregelte Arbeitszeit ohne Wochenende- Nacht oder Feiertags- Dienste
- haben eine eigene Sprechstunde und eine Sekretärin, die Ihre Sprechstunde koordiniert
- Wir unterstützen und fördern Weiterbildungen oder wissenschaftliches Engagement, sofern gewünscht
- vergünstigte Mitarbeitenden-Parkplätze
- Motorradparkplätze, abschliessbare Veloparkplätze
- Wir beteiligen uns mit bis maximal CHF 350.00 jährlich (100% Arbeitspensum) an Ihrem ÖV-Abonnement
Als bedeutender Gesundheitspartner mit umfassendem Ausbildungsauftrag übernimmt der Spitalverband Limmattal die erweiterte medizinische Grundversorgung von über 98’000 Patientinnen und Patienten jährlich, in allen Lebensphasen. Das LIMMI ist breit spezialisiert und bietet eine qualitativ hochstehende medizinische Versorgung sowie vertieftes Expertenwissen in zahlreichen chirurgischen, medizinischen und pflegerischen Fach- und Spezialdisziplinen. Der Spitalverband verfügt über 188 Betten im Akutbereich, 126 Betten in der Langzeitpflege, einen spitalgebundenen Rettungsdienst sowie neun Operationssäle und acht Intensivpflegeplätze. Mehr als 1’600 Mitarbeitende aus 57 Nationen erbringen täglich ausgezeichnete und vielfältige Leistungen.