Leiter/in Fachstelle Studium und Behinderung der UZH

Universität Zürich

  • Date de publication :

    30 mai 2024
  • Taux d'activité :

    100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Zürich

Leiter/in Fachstelle Studium und Behinderung der UZH

Die Fachstelle Studium und Behinderung (FSB) ist die zentrale Anlauf- und Beratungsstelle der Universität Zürich für Studierende mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit. Sie berät Studierende in Fragen der Inklusion und des Nachteilsausgleichs und trägt dazu bei, dass sich die UZH zu einer Bildungseinrichtung mit barrierefreien Studienbedingungen entwickelt.



Leiter/in Fachstelle Studium und Behinderung der UZH

Ihre Aufgaben

  • Fachliche, personelle und finanzielle Führung der Fachstelle Studium und Behinderung (4 Personen in Teilzeitanstellung, davon eine studentische Mitarbeiterin)
  • Vielfältige Dienstleistungen für Studierende, Fakultäten und Institute (Beratung von Studierenden mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit, Abklärung des Unterstützungsbedarfs, Empfehlungen an die Fakultäten bezüglich Nachteilsausgleich, Unterstützung der Fakultäten bei der Planung und Umsetzung von Massnahmen)
  • Weiterentwicklung und Optimierung des Angebots der Fachstelle Studium und Behinderung, unter anderem mithilfe digitaler Dienstleistungen und Prozesse
  • Öffentlichkeitsarbeit, Referentinnen- / Referententätigkeit
  • Aktive Vernetzung mit den Fakultäten und weiteren Stellen der UZH sowie mit internen und externen Behindertenorganisationen
  • Mitarbeit in übergreifenden Arbeitsgruppen und Gremien

Ihr Profil

  • Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (vorzugsweise in Sonderpädagogik) und sind mit dem akademischen Umfeld vertraut.
  • Sie bringen fundierte Berufserfahrung und Kompetenzen in den Bereichen Barrierefreiheit und/oder Gleichstellung von Menschen mit Behinderung oder chronischer Krankheit mit.
  • Sie haben Kompetenzen im Bereich Management und Strategieentwicklung sowie in der Leitung von (Digitalisierungs-) Projekten.
  • Sie zeichnen sich durch ein hohes Mass an Selbständigkeit, Initiative und durch eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit aus.
  • Sie überzeugen durch Beratungskompetenz und diplomatisches Geschick.
  • Sie übernehmen gerne Verantwortung, sind in hektischen Zeiten belastbar und bewegen sich im institutionellen Umfeld mit Leichtigkeit.
  • Sie arbeiten gerne im Team.
  • Sie verfügen über stilsicheres Deutsch und sehr gute Englischkenntnisse.

Wir bieten Ihnen

  • Eine sinnstiftende Tätigkeit zugunsten junger Menschen mit Behinderung in einem offenen und inspirierenden Umfeld.
  • Einen attraktiven Arbeitsplatz neben dem Kollegiengebäude der Universität Zürich.

Weitere Auskünfte

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
E-Mail schreiben
Tel. 044 634 79 40