Das 1979 gegründete Liberale Institut verfolgt das Ziel der Erforschung freiheitlicher Ideen. Das Institut untersucht die Schweizer Tradition und Kultur von individueller Freiheit, Frieden und Offenheit und setzt sich für die Weiterentwicklung der liberalen Geistestradition ein. Privatautonomie auf der Basis von Eigentum und Vertrag sowie der freie Austausch von Ideen und materiellen Gütern auf offenen Märkten in einer dezentralen Ordnung stehen dabei im Mittelpunkt.
Das Liberale Institut ist der erste unabhängige Think Tank der Schweiz. Eidgenössisch im Geiste und international in der Ausstrahlung, arbeitet es in vier Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch.
Im Zentrum der Aktivitäten stehen neben vielfältigen Buchpublikationen und Online-Veröffentlichungen eine Reihe öffentlicher und privater Veranstaltungen. Das Institut betreut gezielte Programme für Nachwuchstalente aus Politik, Wissenschaft, Journalismus und Wirtschaft wie etwa die jährlich stattfindende Liberty Summer School. Dabei kooperiert es schweizweit und international mit zielverwandten Organisationen und veröffentlicht zahlreiche wissenschaftliche Indexe, z.B. der Index wirtschaftlicher Freiheit und der Index der Eigentumsrechte.
Das Liberale Institut verleiht ausserdem jedes Jahr den Röpke-Preis für Zivilgesellschaft an Persönlichkeiten, die sich für die freiheitliche Kultur der Schweiz einsetzen. Am Zürcher Standort unterhält das Institut eine Bibliothek der Freiheit, die Studierenden, Forschenden und weiteren interessierten Personen zur Verfügung steht.
Informations clés
- 10 employé.e.s
- Scheideggstrasse 73, Zürich
- Liberales Institut

De nouveaux emplois directement dans votre mailbox?
Il n'y a actuellement aucune offre d'emploi. Suivez cette entreprise et nous vous informerons dès que de nouveaux emplois seront disponibles.
Pas encore d'avis
Aidez les autres en partageant votre expérience avec cette entreprise en tant qu'employé ou candidat.