Wissenschaftliche *r Mitarbeiter *in mit Schwerpunkt Theorie in Lehre und Forschung (50 - 80 %)

Berner Fachhochschule

  • Publication date:

    10 June 2024
  • Workload:

    50 – 80%
  • Contract type:

    Permanent position
  • Place of work:

    Burgdorf

Wissenschaftliche *r Mitarbeiter *in mit Schwerpunkt Theorie in Lehre und Forschung (50 - 80 %)

Wissenschaftliche *r Mitarbeiter *in mit Schwerpunkt Theorie in Lehre und Forschung

Was Sie hier tun

  • Beim Aufbau neuer Forschungsschwerpunkte innerhalb der Fachgruppe Entwurf und Gestaltung unterstützen
  • An Forschungsaktivitäten teilnehmen, einschliesslich Drittmitteln einwerben, wissenschaftliche Arbeiten publizieren und präsentieren sowie Fachsymposien organisieren
  • Im Masterstudiengang Architektur als Teil des Lehrteams von Theorieseminaren auftreten
  • Die wissenschaftliche Kommunikation der Studiengänge Architektur und des Instituts für Siedlung, Architektur und Konstruktion (ISAK) unterstützen

Was Sie idealerweise mitbringen

  • Masterabschluss in Architektur, Kunstgeschichte, Soziologie, Ethnografie, Geografie, Anthropologie oder verwandten Disziplinen
  • Erfahrungen in den Bereichen Baukultur, Architekturtheorie und in aktuellen Fragestellungen der Architektur sowie in der Lehre
  • Ausgeprägte Forschungskompetenz und Verständnis für das wissenschaftliche und theoretische Arbeiten
  • Hervorragende organisatorische Fähigkeiten
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englisch- und Französischkenntnisse

Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte

Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre.,Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten.,Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft.

Ich begleite Sie durch den
Bewerbungsprozess

Beatrice Pasinetti Spring
HR-Beraterin
T +41 31 848 64 28

Das Departement Architektur, Holz und Bau

Im Departement Architektur, Holz und Bau gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz.