Klinische/n Psychologin/Psychologen

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

  • Publication date:

    24 May 2024
  • Workload:

    100%
  • Contract type:

    Permanent position
  • Place of work:

    Zürich

Klinische/n Psychologin/Psychologen

Als führende Klinik für Erwachsenenpsychiatrie und Psychotherapie in der Schweiz übernehmen wir nicht nur den Versorgungsauftrag des Kantons Zürich, sondern agieren auch als universitäre Einrichtung mit Forschungs- und Lehrauftrag der Universität Zürich. An acht Standorten, darunter fünf klinische Einrichtungen und ein Forschungszentrum, gestalten über 1.000 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine vielseitige und dynamische Arbeitsumgebung. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich in einer bedeutenden Institution aktiv einzubringen.

Klinische/n Psychologin/Psychologen

80%

Ihre Aufgaben

  • Psychodynamische Psychotherapie im Einzel- und Gruppensetting für Patienten der Tagesklinik, d.h. v.a. mit affektiven Störungen und Angsterkrankungen in Fallführung
  • Weiterführung, Qualitätssicherung und Ausbau des tagesklinischen Angebots
  • Mitarbeit beim weiteren Ausbau des psychotherapeutischen Angebots der TK im Rahmen der vorgegebenen Schwerpunkte
  • Führung von Vorgesprächen sowie Aufbau von Assessments im Rahmen der Evaluation der Programme
  • Individuelle Therapieplanung und Therapien, inkl. Dokumentation und Berichte
  • Ggf. Unterstützung von Forschungsprojekten in der Rekrutierung von Patientinnen und Patienten, Durchführung, Datenerhebung
  • Die Arbeit mit Patientinnen und Patienten erfolgt unter Supervision bzw. in Zusammenarbeit mit dem Oberpsychologen und den zuständigen Assistenzärztinnen und Assistenzärzten sowie der Oberärztin

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Psychologie mit klinischem Schwerpunkt
  • Abgeschlossene psychodynamische Psychotherapieausbildung oder im fortgeschrittenen Stadium
  • Klinische Erfahrung im stationären (und ambulanten) Bereich
  • Erfahrung im Umgang mit Patientinnen und Patienten mit affektiven Störungen und Angsterkrankungen
  • Freude an verantwortlicher und weitgehend selbständiger Tätigkeit sowie Zusammenarbeit innerhalb eines interprofessionellen Teams

Unser Angebot

  • Selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten, Mitwirkung bei der Umsetzung von Psychotherapie-Konzepten und Forschungsprojekten
  • Ein innovatives klinisch- sowie forschungsorientiertes Umfeld mit potentieller Mitarbeit bei klinischen Studien
  • Arbeit in einem motivierten, interprofessionellen Team, in einer Institution mit hervorragender Infrastruktur (Räumlichkeiten, Bibliothek, Forschung, Vernetzung)
  • Attraktive Arbeitsbedingungen und angenehmes Arbeitsklima
  • Gute universitäre Vernetzung und ein vielfältiges Weiterbildungsangebot
  • Anstellungsbedingungen nach dem kantonalen Personalgesetz
  • Attraktive Sozialleistungen (Übernahme von 60% der Pensionskassenbeiträge)
  • Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten sowie Sportangebote, Beteiligung am ZVV BonusPass/Generalabonnement, Personalrestaurant mit subventionierten Preisen oder Lunch Checks, Betriebseigene Kinderkrippe u.v.m.