Fachbearbeiter/in Boden und Pachtrecht (a)

Kanton Luzern

Kanton Luzern

Key information

  • Publication date:

    07 June 2024
  • Workload:

    80%
  • Contract type:

    Permanent position
  • Place of work:

    Sursee

Ihre Aufgaben

  • Vollzug der öffentlich-rechtlichen Bestimmungen des Bäuerlichen Bodenrechts und des landwirtschaftlichen Pachtrechts im Kanton Luzern: Sie bearbeiten Erwerbsbewilligungen für landwirtschaftliche Grundstücke und Gewerbebetriebe, führen Preisberechnungen für landwirtschaftliche Flächen durch, genehmigen Überschreitungen von Belastungsgrenzen und koordinieren Parzellierungen. Zudem bearbeiten Sie Bewilligungen für verkürzte Pachtdauern und Pachtfortsetzungen sowie viele weitere Aufgaben in unserem abwechslungsreichen Arbeitsalltag
  • Kundenkontakt: Sie sind Ansprechpartner/in für unsere Kunden in Boden- und Pachtrechtlichen Belangen.
  • Koordination mit der Raumplanung: Sie koordinieren bodenrechtliche Fragen in enger Zusammenarbeit mit der kantonalen Raumplanung.

Ihr Profil

  • Fachliche Qualifikationen: Sie haben eine landwirtschaftliche Grundausbildung mit einer anschliessenden Weiterbildung, vorzugsweise an einer Fachhochschule (FH) oder Höheren Fachschule (HF) in Agrarwissenschaften.
  • Engagement und Motivation: Sie sind eine engagierte, umsichtige und motivierte Person, die zielorientiert arbeitet. Sie erkennen Probleme in ihrer ganzen Komplexität und agieren lösungsorientiert.
  • Eigenverantwortlichkeit und Detailorientierung: Sie handeln eigenverantwortlich, haben den Blick fürs Ganze und berücksichtigen notwendige Details. Die Gleichbehandlung Ihrer Kunden ist Ihnen ein Anliegen.
  • Rechtskenntnisse und Praxis: Sie kennen oder sind bereit, die Rechtsgrundlagen (Gesetze, Verordnungen und Weisungen) auf Bundes- und Kantonsebene zu erlernen und haben idealerweise Praxiskenntnisse im Verwaltungs- und Agrarrecht, zwingend jedoch in der Landwirtschaft.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) sorgt für die Stärkung der natürlichen Ressourcen und die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes im Kanton Luzern. Sie ist das kantonale Kompetenz- und Dienstleistungszentrum in den Bereichen Landwirtschaft, Wald, Fischerei und Jagd sowie Natur- und Landschaftsschutz. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit

Bau, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement Landwirtschaft und Wald Dipl. Ing. HTL Martin Christen Leiter Fachbereich Ländliche Entwicklung +41 41 349 74 33 https://lawa.lu.ch

Kanton Luzern
6210 Sursee

Contact

  • Kanton Luzern