Psychologin/Psychologe 80–100% - Spital Emmental

Spital Emmental AG

  • Publication date:

    24 May 2024
  • Workload:

    80 – 100%
  • Contract type:

    Permanent position
  • Place of work:

    Langnau am Albis

Psychologin/Psychologe 80–100% - Spital Emmental

Die Psychiatrie des Spitals Emmental bietet anspruchsvolle Arbeitsplätze für Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeitende und administrative Mitarbeitende mit der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung und nimmt Rücksicht auf die eigenen Ressourcen. In unserem überschaubaren Betrieb prägt die Persönlichkeit einer jeden einzelnen Mitarbeiterin, eines jeden einzelnen Mitarbeiters die Art unseres Umgangs miteinander und unserer Zusammenarbeit. Individualität betrachten wir als Bereicherung. Wir bieten Arbeitsplätze an den beiden Standorten Burgdorf und Langnau. Wir sind eine erfolgreiche Ausbildungsstätte des BZ Pflege.

Für unsere Kriseninterventionsstation am Standort Langnau suchen wir per 1. Juli 2024 oder nach Vereinbarung eine/n

Psychologin/Psychologe 80–100%

Ihre Aufgaben

Sie behandeln stationäre Patientinnen und Patienten auf der offen geführten Kriseninterventionsstation mit 17 Betten und arbeiten in enger Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellen Team. Sie engagieren sich für die Weiterentwicklung des Abteilungsangebotes und beteiligen sich am internen Notfall- und Konsiliardienst.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in klinischer Psychologie und begeistern sich für die Grundversorgung von Menschen mit diversen psychiatrischen Leiden
  • Sie sind eine kommunikationsfreudige Persönlichkeit mit einem Flair für interprofessionelle Teamarbeit

Wir bieten Ihnen

  • Aus- und Weiterbildung
  • Ferien
  • GAV
  • Kulinarisches
  • Anlässe
  • Rabatte

· eine eigenverantwortliche Tätigkeit innerhalb eines abwechslungsreichen Arbeitsfeldes

· Coaching durch unsere Oberärztin

· die Mitarbeit in einem engagierten, erfahrenen, multiprofessionellen Team

· die Möglichkeiten zu fachlicher Fort- und Weiterbildung

· die Teilnahme an abteilungsinternen und -übergreifenden Supervisionen

· die Möglichkeit der Rotation innerhalb desselben Betriebs

Auskunft

Fragen beantworten Ihnen Frau Dora Niederhauser, Abteilungsleiterin und Frau Steluta Sociu, Oberärztin, gerne unter der Telefonnummer 034 421 37 00.