Luftfahrzeugmechaniker/in EASA 80%-100%

Eidgenössisches Personalamt EPA

  • Publication date:

    14 June 2024
  • Workload:

    80 – 100%
  • Contract type:

    Permanent position
  • Place of work:

    Bern

Luftfahrzeugmechaniker/in EASA 80%-100%

Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Als Militärflugplatz der Schweizer Luftwaffe ist das Flugplatzkommando Meiringen für die permanente Einsatzbereitschaft der Luftwaffe ab dem Militärflugplatz Meiringen sowie der Bundesbasis Bern-Belp zuständig. Deine Arbeit ist die tägliche Herausforderung mit modernster Technik. Mit deiner Qualität und Präzision leistest du einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung unserer Aufgaben an vorderster Front.



Luftfahrzeugmechaniker/in EASA

Deine Aufgaben

  • Den Reparaturdienst der Luftfahrzeuge auf der Dienststelle Belp und bei Bedarf Unterstützung auf anderen Flugplätzen sicherstellen
  • Den täglichen Flugbetrieb zu Gunsten der Luftwaffe (LW) und des Bundesamtes für Zivilluftfahrt (BAZL) sicherstellen, inkl. Leistung von Pikettdienst 
  • Die Funktion Loadmaster bei Personen- und Materialtransporten ausüben
  • Bei der Betreuung der Infrastruktur der LW Dienststelle Belp (Bundesbasis) in Form von Hauswartsdienst mithelfen

Dein Profil

  • Abgeschlossene technische Berufslehre und ausgebildet zum/zur zertifizierten Luftfahrzeugmechaniker/in EASA Part 66, Kategorie B1 und B2
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Aviatik
  • Führerausweis Kat. C (Lastwagen) mit SDR/ADR-Ausweis sowie Bereitschaft für Einsätze im Ausland
  • Mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse

Zusätzliche Informationen

Dein neuer Chef beantwortet deine Fragen gerne:
Philippe Seiler, Chef Dienststelle Belp, 
058 481 54 70, E-Mail schreiben

Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeuge dich auf armee.ch/vorteile.

Über uns

Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/innen über Luftfahrzeugmechaniker/innen bis zu Pilot/innen.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.