Studienkoordinator*in
Key information
- Publication date:16 May 2025
- Workload:80 – 100%
- Contract type:Permanent position
- Language:German (Fluent), English (Fluent)
- Place of work:Nottwil
- Salary estimate from jobup.ch:Log in, to see estimate from jobup.ch
Das sind deine Aufgaben
- Koordinieren von klinischen Studien und Forschungsprojekten mit stationären und ambulanten Patienten des Schweizer Paraplegiker-Zentrums (SPZ) in Nottwil
- Unterstützen der Planung und Operationalisierung von klinischen Studien und Forschungsprojekten im SPZ
- Rekrutieren von Studienteilnehmer*innen
- Durchführen von klinischen Messungen und Interventionen im Rahmen von klinischen Studien und Forschungsprojekten
- Erstellen und Verwalten von Studiendokumenten nach nationalen und internationalen Vorschriften betreffend klinische Forschung (e.g. Humanforschungsgesetz (HFG), Good Clinical Practice Guideline (GCP))
- Erheben und Eingeben von Daten in Case Report Forms und elektronische Datenbanken
- Unterstützen administrativer Aufgaben
Das zeichnet dich aus
- Masterabschluss in einem der folgenden medizinischen Bereiche: Ergotherapie, Physiotherapie, Pflege, Gesundheits- oder Bewegungswissenschaften, oder eine abgeschlossene Ausbildung in Pflege oder einem anderen medizinischen Bereich mit Weiterbildung in Klinischer Forschung
- DAS in "Clinical Trial Practice and Management" oder CAS im Bereich Studienkoordination sind von Vorteil
- Berufserfahrung als Studienkoordinator*in
- Gute Kenntnisse der nationalen und internationalen Vorschriften betreffend klinische Forschung (e.g. HFG, GCP)
- Sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse (mündlich und schriftlich)
- Zusätzliche Französisch- oder Italienischkenntnisse sind von Vorteil
- Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten, eine teamorientierte and exakte Arbeitsweise sowie ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten
Das erwartet dich
Dich erwarten nicht nur attraktive Anstellungsbedingungen, sondern auch zahlreiche weitere Vorteile. Freu dich auf eine sinnstiftende Arbeit in einem modernen Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Komm zu uns und erlebe unseren einzigartigen Spirit. Weitere Infos auf parplegie.ch/vorteile.
Über uns
Die Schweizer Paraplegiker-Forschung (SPF) ist Teil der Schweizer Paraplegiker-Gruppe. Die Mission der SPF ist die nachhaltige Verbesserung der Situation querschnittgelähmter Menschen durch interdisziplinäre, klinische und populationsbasierte Forschung auf nationaler und internationaler Ebene. Zu den Bereichen der ganzheitlichen Forschung der SPF gehören Funktionsfähigkeit, Mobilität, soziale Integration, Chancengleichheit, Selbstbestimmung, Lebensqualität, Gesundheitsversorgung sowie Epidemiologie und statistische Methoden. Die SPF ist eine von Bund und Kanton anerkannte und geförderte universitäre Forschungseinrichtung und ein aktives Bindeglied zur akademischen und industriellen Forschung und Entwicklung auf nationaler und internationaler Ebene.
Deine Ansprechperson
Fragen zum Bewerbungsprozess
Lea Blunschi
HR-Verantwortliche
041 939 53 72
Fragen zur Stelle
Christine Thyrian
Leiterin CTU
E-Mail schreiben
+41 41 939 65 94
Contact
Schweizer Paraplegiker-Forschung AG