Promotionsstelle «Neueste Geschichte (19. und 20. Jahrhundert)»
myScience
Publication date:
08 May 2025Workload:
100%- Place of work:Bern
Promotionsstelle «Neueste Geschichte (19. und 20. Jahrhundert)»
Workplace Bern, Bern region, Switzerland CategoryHistory & Archeology
Position Junior Researcher / PhD Position
Published 7 May 2025 Promotionsstelle "Neueste Geschichte (19. und 20.Jahrhundert)"
100 %
Universität Bern, Historisches Institut
Anstellungsbeginn: 01.12.2025 oder nach Vereinbarung
Nach einer Probezeit von sechs Monaten besteht die Option einer Verlängerung bis zur maximalen Anstellungsdauer von vier Jahren.
Am Historischen Institut der Universität Bern (Ordinariat für Neueste Geschichte, Prof. Dr. C. Dejung) ist die Stelle einer Doktorandin bzw. eines Doktoranden zu besetzen.
AufgabenDas Aufgabenprofil umfasst die eigene Forschung und das Verfassen einer Dissertation in der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Der Forschungsschwerpunkt sollte in mindestens einem der folgenden Bereiche liegen: Europäische Geschichte, Amerikanische Geschichte, Global- und Kolonialgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte und anschlussfähig sein an die thematischen Schwerpunkte des Ordinariats für Neueste Geschichte. Zu den weiteren Aufgaben gehört die Mitarbeit in der universitären Selbstverwaltung und die organisatorische Unterstützung des Fachbereichs.
Ihr Profil
Gesucht wird ein/e engagierte/r Nachwuchswissenschaftler/in mit überdurchschnittlichem Master in Allgemeiner Geschichte (bzw. einem Teilbereich der neuzeitlichen Geschichte) und einem Forschungsschwerpunkt in einem der oben genannten Bereiche.
Wir bieten
Die Universität Bern bietet ein vielseitiges Tätigkeitsfeld in einer dynamischen und anspruchsvollen universitären Arbeitsumgebung, attraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen wie zB die Nutzung des gesamten Uni-Sport Angebotes. Der Arbeitsplatz befindet sich in Bahnhofsnähe. Das Gehalt richtet sich nach den Richtlinien des SNF (Jahresbruttolohn 2025 CHF 48.821,--). Der Anstellungsgrad beträgt 100%.
Bewerbung und Kontakt
Nähere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Christof Dejung, Historisches Institut, Länggassstrasse 49, CH-3012 Bern, christof.dejung@ unibe.ch.
Mehr Informationen unter: www.hist.unibe.ch').
Der Bewerbung sind ein Motivationsschreiben, ein tabellarischer Lebenslauf, ggf. Publikationsliste und Drittmittel, Auszeichnungen, akademische Zeugnisse, Gutachten zu den Abschlussarbeiten (wenn vorhanden) sowie zwei Arbeitsproben (2 Aufsätze oder 2 Kapitel aus der Masterarbeit), Namen von zwei Referenzen sowie eine kurze Skizze (max. 2000 Wörter) des Promotionsvorhabens beizulegen. Die Dateien müssen als ein PDF eingereicht werden.
Bewerbungen werden bis zum 22. Juni 2025 entgegengenommen. Sie können ausschliesslich über das Online-Stellenportal der Universität Bern eingereicht werden.
Die Bewerbungsgespräche werden nach Absprache persönlich oder per Zoom geführt. Reisekosten werden erstattet.
In your application, please refer to myScience.ch and referenceJobID67250.