Wissenschaftliche Mitarbeiter*in mit Möglichkeit zum Doktorat 40-50%
Universität Bern
Publication date:
15 May 2025Workload:
40 – 50%- Place of work:Bern
Job summary
The Interdisciplinary Center for Gender Studies IZFG at the University of Bern is hiring a research assistant (PhD opportunity) for the SNF project "Alternative Gestaltung der Niedriglohnarbeit" starting July 1, 2025. This two-year position offers a collaborative work environment and valuable research experience.
Tasks
- Assist in the SNF project and contribute to research publications.
- Conduct qualitative and quantitative data collection and analysis.
- Present findings at meetings, workshops, and conferences.
Skills
- Master's degree in Social Sciences with a focus on Gender Studies or related fields.
- Strong qualitative research skills with some quantitative methods knowledge.
- Excellent German and English communication skills, with French a plus.
Is this helpful?
Am Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung IZFG der Universität Bern ist per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiter*in (mit Möglichkeit zum Doktorat) im SNF-Projekt zu „Alternative Gestaltung der Niedriglohnarbeit“ zu besetzen.
Die Stelle ist befristet auf zwei Jahre.
Diese Stelle ist im Rahmen des vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Projektes mit dem Titel „ Alternative Gestaltung der Niedriglohnarbeit – Eine Mixed-Method-Studie über nachhaltig und partizipativ geführte KMU in der Schweiz aus intersektionaler Perspektive “ zu vergeben. Das Projekt erforscht alternative Gestaltungsformen von Niedriglohnarbeit in partizipativen und gleichstellungsorientierten Organisationen. Es handelt sich um eine Zusammenarbeit von Prof. Nathalie Amstutz (FHNW Olten), Prof. Kurt Pärli (Universität Basel) und Prof. Michèle Amacker (Universität Bern).
Aufgaben
Zu den Hauptaufgabengebieten gehört die Mitarbeit im SNF-Projekt sowie das Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen (ev. mit dem Ziel einer Promotion [PhD]):
•Konzipierung und Mitarbeit bei der Durchführung der qualitativen sowie quantitativen Datenerhebung und Datenaufbereitung
•Qualitative und quantitative sozialwissenschaftliche Datenanalyse
•Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse an internen Meetings, an Workshops mit Stakeholdern sowie an nationalen und internationalen Konferenzen
•Literaturrecherche
•Unterstützung der Projektkoordination
Anforderungen
•Masterabschluss im Bereich Sozialwissenschaften (Soziologie, Gender Studies, Sozialgeografie, Sozialanthropologie, etc.)
•Interesse an arbeitssoziologischen Fragestellungen
•Sehr gute Kenntnisse in qualitativen und gute Kenntnisse in quantitativen Methoden der Sozialforschung (Durchführung qualitativer Leitfadeninterviews, Kenntnisse statistischer Verfahren)
•Umfangreiche Kenntnisse in Geschlechterforschung
•Sehr gute mündliche und schriftliche Deutsch- sowie Englischkenntnisse, gute Französischkenntnisse
•Erfahrung und Freude am sorgfältigen, selbständigen und teamorientierten Arbeiten
Wir bieten
Bewerbung und Kontakt
Für Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Michèle Amacker (E-Mail schreiben) zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte elektronisch (1 PDF-Datei) bis am 2. Juni 2025 an: E-Mail schreiben
In ihrer Einstellungspraxis verpflichtet sich die Universität Bern zu Chancengleichheit und zur Förderung von Diversität. Das IZFG geht dieser Verpflichtung mit Überzeugung nach und freut sich über Bewerbungen von People of Color, Menschen mit Migrationsbiografie, LGBTIQ+ oder Menschen mit einer Behinderung.