Lehrperson mit pädagogischer Ausbildung im Bereich besonderen Bildungsbedürfnissen
Heilpädagogisches Schulzentrum Kanton Solothurn
Publication date:
10 May 2025Workload:
100%Contract type:
Permanent position- Place of work:Solothurn
Job summary
Join a meaningful role in education with the Kanton Solothurn. Enjoy flexibility and stability in a supportive environment.
Tasks
- Teach and support students with diverse educational needs.
- Adapt to changing classroom dynamics and student numbers.
- Collaborate in an interdisciplinary team to enhance integration.
Skills
- Pedagogical training required to work with children and youth.
- Patience, resilience, and flexibility are essential skills.
- Strong communication and teamwork abilities are needed.
Is this helpful?
Region: Solothurn | Pensum: 48% | Vertrag: Teilzeit I Unbefristet | Arbeitswelt: Bildung & Kultur | Arbeitsbeginn:
1.8.2025
Lehrer/-in, 48%
Mit Engagement bewegen. - Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.
Das Heilpädagogische Schulzentrum (HPSZ): Eine Schule - vier Standorte. Wir unterrichten und fördern unsere
Schülerinnen und Schüler vom Kindergartenalter bis zum Schulaustritt ganzheitlich und individuell. Unser vielfältiges pädagogisches Angebot ermöglicht eine gute schulische, soziale und persönliche Entwicklung. Für das Bundesasylzentrum (BAZ) suchen wir per 1.8.2025 am Standort Flumenthal eine/-n Lehrer/-in, 48%.
Ihre Verantwortung
Ihr Profil
- Als Lehrperson arbeiten Sie mit unterschiedlichen Schüle- - Sie verfügen über eine pädagogische Ausbildung als rinnen und Schülern in einem sich schnell verändernden
Lehrperson, pflegen einen offenen Umgang zu Kindern
Umfeld. Die Aufenthaltsdauer der Schülerinnen und mit besonderen Bildungsbedürfnissen und verstehen sich
Schüler bis zur Vermittlung ist kurz. als unterstützende Bezugsperson im Bildungsprozess unter den Bedingungen von Veränderung und Neuorien- - Die Lerngruppen verändern sich in unregelmässigen Abtierung. ständen und die Fördermassnahmen bedingen kurzfristige und realisierbare Inhalte, die auf die Bedürfnislage
- Sie pflegen einen klaren, wertschätzenden Umgang mit der Kinder und Jugendlichen abgestimmt sind. Der Unter- Eltern sowie Mitarbeitenden und verfügen über spontane richt richtet sich nach der Didaktik "Deutsch als Zweit- Kanäle der Kommunikation im multilinguistischen Umsprache (DAZ)" und nach den Methoden des feld. altersdurchmischten Lernens.
- Sie arbeiten gerne im interdisziplinären Team, zeichnen
- Im Team der Lehrpersonen müssen sie agil und situativ sich durch Geduld, Belastbarkeit, Flexibilität und Humor auf Veränderungen reagieren. Die Schülerzahlen und aus. Wir legen grossen Wert auf die Zusammenarbeit und
Klassengrössen unterliegen den Schwankungen der Miein wertschätzendes Arbeitsklima. grationsbewegung und sind nur bedingt planbar.
- Bevorzugte Arbeitstage sind Montag- und Dienstagvor- - Im unterstützenden Team der Lehrpersonen organisieren mittag, sowie Donnerstag den ganzen Tag.
Sie Unterrichtsformen und Bildungsangebote, welche im
Umfeld migrierender Kinder und Jugendlichen förderlich auf die Integration wirken.
Fragen?
Überzeugt?
Mirjam Gerber
Bewerben unter https://karriere.so.ch/stellenmarkt
Standortleitung HPSZ Solothurn
032 627 92 20
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen
Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.