Fachperson Pflanzenschutz (a)
Kanton Luzern
Hohenrain
Key information
- Publication date:03 October 2025
- Workload:80 – 100%
- Contract type:Permanent position
- Language:German (Intermediate)
- Place of work:Hohenrain
Wir sind ein engagiertes Team, das Dienstleistung lebt - praxisnah, unterstützend und mit Blick fürs Ganze. Auch bei Schadorganismen stehen wir gemeinsam ein: mit Fachwissen, Verantwortung und Feingefühl - für Menschen, Landwirtschaft und Gesellschaft.
Deine Aufgaben
- In enger Zusammenarbeit mit Bund, Kanton und der Forschung wirkst du insbesondere im Monitoring und in der Bekämpfung besonders gefährlicher Schadorganismen mit - etwa beim Japankäfer.
- Du übernimmst Aufgaben des kantonalen Pflanzenschutzdienstes, gestaltest sie aktiv mit und entwickelst sie weiter.
- Produzentinnen und Produzenten von landwirtschaftlichen Erzeugnissen berätst du im Bereich Pflanzenschutz und bringst dein Wissen im kantonalen Absenkpfad PSM Luzern gezielt ein.
Dein Profil
- Du verfügst über einen Hochschul-/Fachhochschulabschluss in Agronomie/Biologie/Umweltwissenschaften, einen Abschluss Höhere Berufsbildung Landwirtschaft oder eine vergleichbare Ausbildung.
- Mit professioneller Kommunikation, hoher Eigeninitiative und selbstständiger Arbeitsweise trittst du überzeugend auf.
- Du bringst eine hohe Flexibilität mit und reagierst auch in kurzfristig auftretenden Situationen souverän und zuverlässig.
- Idealerweise bringst du bereits Erfahrung im Pflanzenschutz mit.
Worauf du dich freuen kannst
Unsere Wirkungsfelder sind so vielfältig wie wir.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Mit uns kommst du weiter.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten - sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten - sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Wir arbeiten flexibel und smart.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Bei uns profitierst du.
Attraktive Weiterbildungsangebote , Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Attraktive Weiterbildungsangebote , Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Dein Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Arbeit im Einklang mit der Natur: Das Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung (BBZN) ist das Kompetenzzentrum für die Berufe Gartenbau, Floristik, Hotellerie-Hauswirtschaft, Milchwirtschaft und Landwirtschaft. An den drei Schulstandorten Sursee, Schüpfheim und Hohenrain bilden wir rund 1'200 Lernende aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Natur, Landschaft und Lebensmittel», höhere Berufsbildungen sowie haus- und landwirtschaftliche Beratungen an.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Arbeit im Einklang mit der Natur: Das Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung (BBZN) ist das Kompetenzzentrum für die Berufe Gartenbau, Floristik, Hotellerie-Hauswirtschaft, Milchwirtschaft und Landwirtschaft. An den drei Schulstandorten Sursee, Schüpfheim und Hohenrain bilden wir rund 1'200 Lernende aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Natur, Landschaft und Lebensmittel», höhere Berufsbildungen sowie haus- und landwirtschaftliche Beratungen an.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Dein Kontakt
Bildungs- und Kulturdepartement
Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung
Philippe Fuchs
Fachgruppenleiter Spezialkulturen und Pflanzenschutz
+41 41 228 30 26
Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung
Philippe Fuchs
Fachgruppenleiter Spezialkulturen und Pflanzenschutz
+41 41 228 30 26