Gesamtprojektleiter für die Stilllegung des Kernkraftwerks Beznau (w/m/d)
Publication date:
23 May 2025Workload:
100%- Place of work:Döttingen
Job summary
Join us at Baden und Beznau for a key role in energy transition. Take charge of a significant decommissioning project with an experienced team.
Tasks
- Lead the strategic and operational aspects of the KKB decommissioning project.
- Manage the dismantling and disposal business unit effectively.
- Coordinate project activities and communication with all stakeholders.
Skills
- Master's or Bachelor's in engineering or natural sciences required.
- Strong project management skills and IPMA certification preferred.
- Excellent communication skills in German and English essential.
Is this helpful?
Pensum: 100% | Baden und Beznau
Einen Beitrag zur Energiezukunft leisten | Dein Projekt. Deine Verantwortung. Deine Zukunft. Du willst nicht nur Projekte leiten, sondern Geschichte schreiben? Dann gestalte mit uns die Stilllegung des KKB – eines der bedeutendsten Rückbauprojekte der Schweiz – von Anfang bis Ende. Du übernimmst die Gesamtverantwortung für die Geschäftseinheit Rückbau und Entsorgung und führst ein erfahrenes, interdisziplinäres Team. Dabei hast du die technische, organisatorische und wirtschaftliche Leitung des gesamten Projekts in deiner Hand.
Aufgaben & Verantwortlichkeiten:
- Strategische und operative Leitung des Projekts Stilllegung KKB
- Führung der Geschäftseinheit Rückbau und Entsorgung
- Planung, Steuerung und Priorisierung sämtlicher Projektarbeiten, sowie Koordination mit anderen Projekten des Kernkraftwerks Beznau
- Koordination interner und externer Ressourcen sowie Kommunikation mit allen Projektbeteiligten
- Sicherstellung von Qualität, Terminen, Budget und Risikomanagement
- Führung und Entwicklung des Projektteams
- Vertretung des Projekts innerhalb der Axpo und gegenüber Behörden, Partnern und Lieferanten
Profil & Anforderungen:
- Einen Master oder Bachelor in Ingenieur- oder Naturwissenschaften
- Eine betriebswirtschaftliche Weiterbildung
- Erfahrung in der Führung komplexer Projekte mit vielen Stakeholdern
- Projektmanagement-Kompetenz (z. B. IPMA-Zertifizierung)
- Mehrjährige Erfahrung in der Kernenergie, idealerweise im Rückbau
- Starke Kommunikationsskills in Deutsch (stilsicher) und Englisch (verhandlungssicher)
- Analytisches Denken, Umsetzungsstärke und Konfliktlösungskompetenz
Ein Projekt mit echter Wirkung – willst du die Energiewende aktiv mitgestalten? Nadine Bühler freut sich auf deine Bewerbung.
Über das Team:
Es erwartet dich ein eingespieltes und sehr erfahrenes Team sowie ein kollegiales Arbeitsklima in einem professionellen und innovativen Umfeld.