Tierpfleger/-in EFZ 50 - 100%
Publication date:
17 May 2025Workload:
50 – 100%- Place of work:Zürich
Tierpfleger/-in EFZ 50 - 100%
Das Veterinäramt Kanton Zürich setzt sich für den Tierschutz und die Tiergesundheit ein. Es trägt dazu bei, das Wohlergehen der Tiere und die Qualität von tierischen Lebensmitteln sicherzustellen. Zur Verstärkung unseres Teams Tierpflege, Bereich Tierschutz Heimtiere, suchen wir per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine/n engagierte/n Tierpfleger/-in EFZ.
Aufgaben
Sie leisten Ihren Einsatz in einem Tierheim in Zürich Nord. In diesem werden vorwiegend Hunde, Katzen, Kaninchen, Kleinsäuger, Vögel und Reptilien gepflegt, die sich vorübergehend in der Obhut des Veterinäramts befinden. Dabei stellen Sie das Wohlergehen dieser Tiere durch korrekte Fütterung und Pflege sicher und sorgen für deren angemessene Beschäftigung. Neben der direkten Tierbetreuung fallen weitere Aufgaben im Zusammenhang mit der Tierpflege an: Administrative Arbeiten, Reinigung und Desinfektion der Unterkünfte, Lagerbewirtschaftung und Umgebungsarbeiten am Standort. Ausserdem arbeiten Sie bei der kantonalen Findeltiermeldestelle mit, wo Sie Meldungen auf der Schweizerischen Tiermeldezentrale (STMZ) überprüfen und die erforderlichen Massnahmen einleiten.
Anforderungen
Sie sind gelernte/r Tierpfleger/-in EFZ und haben im Idealfall bereits Praxiserfahrung sammeln können. Sie sind flexibel und sich gewohnt, strukturiert und selbstständig, aber auch im Team zu arbeiten sowie Daten computergestützt zu verarbeiten. Sie übernehmen gern Verantwortung und die Arbeit in einem kleinen, eingespielten Team entspricht Ihnen. Sie sind bereit, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.
Angebot
- Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben
- Regelmässige Weiterbildung
- Sozialleistungen und Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
- Arbeit in einem motivierten Team
Bewerbung
Kontakt
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Natascha Wenger, unter 043 259 41 41 gerne zur Verfügung.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Natascha Wenger, unter 043 259 41 41 gerne zur Verfügung.