Lerncoach 50% - 60%

Geschäftsstelle sozialinfo.ch

  • Date de publication :

    14 juin 2024
  • Taux d'activité :

    50 – 60%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Basel

Lerncoach 50% - 60%



Stellenbeschrieb



Der Verein«zRächtCho NWCH» ist ein Kompetenzzentrum für die Integration von Menschen mit Fluchthintergrund. Zielsetzung ist, diese Menschen sowohl an die lokalen gesellschaftlichen Strukturen heranzuführen als auch für den Schweizer Arbeitsmarkt zu befähigen, damit sie integraler Teil unserer Gesellschaft werden können. Unser Arbeitsumfeld ist geprägt von flachen Hierarchien, wertschätzender Kommunikationskultur und Chancengleichheit.


Wir suchen für das Programm «Supported Education für Geflüchtete SEG» einen/eine zusätzliche/n


Lerncoach


Pensum 50%, Stellenantritt 01. August 2024 oder nach Absprache, Arbeitsort Pratteln und Umgebung


Aufgaben


Die Aufgabe beinhaltet die enge Begleitung von Lernenden mit Fluchthintergrund während der Berufslehre mit Fokus auf die schulischen Kompetenzen. Sie vermitteln während drei Stunden wöchentlich effektive Arbeits- und Lernstrategien, leiten Vorbereitungen auf Prüfungen an und füllen Bildungslücken im Einzelcoaching. Ein Voll-Mandat entspricht 10 Stellenprozenten.


Zudem haben psychosoziale und alltagsrelevante Fragestellungen Platz und werden bei Bedarf besprochen und geklärt. Gegebenenfalls werden auch interkulturelle Themen besprochen und persönliche und soziale Kompetenzen weiterentwickelt.


Sie stehen im Kontakt mit den Berufsfachschullehrern und besprechen gemeinsame Lernwege und gleichen diese bei Bedarf mit den Lehrbetrieben ab. Auch der Austausch mit Auftraggebenden wie Sozialdiensten und die Zusammenarbeit mit der Programmleitung von zRächtCho sind Bestandteil der Aufgabe.


Anforderungen


Eine sozialarbeiterische oder pädagogische Ausbildung ist erwünscht, Erfahrung im Migrationskontext von Vorteil. Sie besitzen ein Flair für effektive Bildungsvermittlung, können flexibel auf individuelle Fragestellungen reagieren, sind kreativ in Methodik und Didaktik und haben viel Geduld. Sie interessieren sich für Menschen und ihre Geschichten, sind zeitlich flexibel und können ihre Arbeitszeiten nach den Bedürfnissen und den Arbeitszeiten der Lernenden richten (unter anderem Randzeiten und/oder wechselnde Arbeitszeiten bei unregelmässig arbeitenden Lernenden).


Was wir bieten


Sie können Arbeitszeit und Ort selbst einteilen. Zudem können Sie sich an regelmässigen Intervisionen und Supervisionen austauschen und weiterbilden. In monatlichen Teamsitzungen wird Organisatorisches geklärt. Sie sind Teil eines interdisziplinären Teams.


Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.


Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Fortunat Schwarz, Programmverantwortlicher SEG zur Verfügung: E-Mail schreiben, +41 61 823 73 24


Für Fragen zum Bewerbungsprozess und den Anstellungsbedingungen wenden Sie sich an Karin Erny Hassen, Stellvertretende Geschäftsführerin zRächtCho NWCH: E-Mail schreiben, +41 61 823 73 24



Weitere Auskünfte



Mehr Informationen zum Projekt «Supported Education für späteingereiste, schulungewohnte Geflüchtete in Lehre» finden Sie unter: https://www.zraechtcho.ch/supported-education-fuer-gefluechtete-in-einer-lehre-seg/