Hauswart*in mit eidg. Abschluss

Universität Zürich

  • Date de publication :

    01 juin 2024
  • Taux d'activité :

    100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Zürich

Hauswart*in mit eidg. Abschluss

Das Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich (ZZM) ist ein international anerkanntes Klinik-, Ausbildungs- und Forschungszentrum. In sechs spezialisierten Kliniken und einem Institut arbeiten Zahnärzt*innen und Wissenschaftler*innen an vorderster Wissensfront und in interdisziplinären Teams, um höchste Qualität in der Patientenbehandlung, Lehre und Forschung zu erzielen.



Hauswart*in mit eidg. Abschluss

Ihre Aufgaben

Zusammen mit zwei Kollegen betreuen Sie die verschiedenen Gebäudeteile des Zentrums für Zahnmedizin und kontrollieren die umfassende Haustechnik. Sie stehen Mitarbeiter*innen, Student*innen und Patient*innen mit Rat und Tat für Ihren Bereich zur Seite. Weiter sind Sie verantwortlich für die korrekte Entsorgung der verschiedenen medizinischen Materialien und koordinieren das externe Reinigungspersonal sowie Ausgabe und Entgegennahme der an die Mitarbeiter*innen ausgehändigten Firmengegenständen. Sie verwalten unsere Schliessanlage und übernehmen im Turnus den Veranstaltungs- und Hörsaaldienst (auch samstags und abends).

Ihr Profil

Sie verfügen über eine abgeschlossene Lehre als Fachmann Betriebsunterhalt EFZ oder eine handwerkliche Berufslehre mit eidg. Weiterbildung zum Hauswart / zur Hauswartin BP. Sie bringen bereits einige Jahre Berufserfahrung als Hauswart*in in einem anspruchsvollen Umfeld mit. Sie leben den Dienstleistungsgedanken, haben ein hohes Qualitätsbewusstsein und setzen die MS-Office Programme sowie unsere Schliessanlagen-Software (Key-Magic) routiniert ein.

Wir bieten Ihnen

Eine abwechslungsreiche Tätigkeit im medizinischen Umfeld an einem mit den modernsten Technologien ausgerüsteten Arbeitsplatz. Wir befinden uns im Herzen von Zürich mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel. Die Anstellung erfolgt zu kantonalen Bedingungen.

Weitere Auskünfte

Für Fachfragen:
E-Mail schreiben
Te. 044 634 32 04

Für allgemeine Fragen:
E-Mail schreiben
Tel. 044 634 32 03