Oberärztin/Oberarzt Akutstation
Windisch
Infos sur l'emploi
- Date de publication :18 novembre 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Courant)
- Lieu de travail :Windisch
80-100%
Das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der PDAG (Klinikleiter Prof. Dr. med. Marc Walter). Es ist zuständig für die moderne akutpsychiatrische Behandlung von Menschen zwischen 18 und 64 Jahren, welche sowohl biologische, aber auch psychotherapeutische und sozialmedizinische Einsätze umfasst und sich an Open-Doors- sowie No-Restraint-Konzepten orientiert. Das Zentrum wird dual von Dr. med. Maxim Zavorotnyy und Simone Meister, Leitung Pflege, geleitet und umfasst fünf Stationen. Es besteht eine enge Vernetzung zur Interventionellen Psychiatrie. Für Ärztinnen und Ärzte ist das Zentrum eine SIWF-anerkannte Weiterbildungsstätte für Psychiatrie und Psychotherapie Kategorie A stationär (3 Jahre) und für Interventionelle Psychiatrie (rTMS und EKT).
Profil
- FMH-Titel (oder äquivalent) für Psychiatrie und Psychotherapie oder kurz vor dessen Abschluss
- Interesse an modernen Behandlungskonzepten in der Psychiatrie, darunter no-restraint-, open-doors-, recovery-orientierte Psychiatrie, Safewards
- Teamplayer, entscheidungsfreudig, flexibel und kreativ
- Deutschkenntnisse ab Niveau C1
Aufgaben
- Ärztliche Verantwortung im interprofessionellen Leitungsteams einer offenen Akutstation mit dem Schwerpunkt affektive Störungen
- Zusammen mit der zuständigen Oberpsychologin Übernahme der Weiterbildung und Supervision von Assistenzärztinnen und Assistenzärzte sowie Psychologinnen und Psychologen der Station
- Beteiligung an der Weiterentwicklung des Behandlungsangebotes
- Mitarbeit im Dienstsystem der PDAG (ca. 21 Kaderarztdienste, davon ca. 7 Wochenendtage pro Jahr bei 100% Pensum)
Benefits
Unsere Mitarbeitenden sind das Herz unseres Unternehmens. Genau deshalb bieten wir Ihnen auch sehr viel: Weiterbildungen werden bei uns stark gefördert. Ebenfalls investieren wir viel in den Teamzusammenhalt und bieten allen unseren Teams den Zugang zur Software «Moodtalk» an, mit der die Teamkommunikation gestärkt wird. Daneben bieten wir attraktive Vergünstigungen bei bekannten Marken wie Ikea, Zalando, Coop, Lidl und vielen mehr. Mitarbeitende, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns pendeln, erhalten am Ende des Jahres einen stattlichen Öko-Bonus ausbezahlt. Zusätzlich bieten wir eine attraktive Pensionskassenlösung an. Auch die Work-Life-Balance wird bei uns gefördert: Wir sind jederzeit offen für Teilzeitarbeit und offerieren die Möglichkeit zum Ferienkauf.
Fragen zur Stelle?
Herr Dr. med. Maxim Zavorotnyy Chefarzt und ärztlicher Leiter des Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie stationär (ZPPS)
E-Mail schreiben
+41 56 462 23 07