Bereichsleiter*in Tagesstruktur 80%

Geschäftsstelle sozialinfo.ch

  • Date de publication :

    14 juin 2024
  • Taux d'activité :

    80%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Thurgau

Bereichsleiter*in Tagesstruktur 80%



Stellenbeschrieb



Die Stiftung Sonnenhalde ist ein Kompetenzzentrum für Menschen mit einer schweren Mehrfachbeeinträchtigung mit Sitz in Münchwilen TG. Wir begleiten erwachsene Menschen in ihrer Lebensgestaltung und schaffen für sie individuelle Lebensfelder. Unsere Arbeit ist geprägt von Respekt und Empathie, wir orientieren uns an definierten Qualitätsstandards sowie an anerkannten, sozialpädagogischen, pflegerischen und therapeutischen Grundsätzen.


Im Rahmen der strukturellen Neuausrichtung und der Weiterentwicklung der Stiftung schaffen wir eine Geschäftsleitung mit drei Bereichsleiter*innen. Zur Ergänzung unseres Teams und der neuen Geschäftsleitung suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung Sie als unsere*n


Bereichsleiter*in Tagesstruktur (80%)


Das ist Ihr Aufgabenbereich


  • Zusammen mit einem engagierten, erfahrenen Team stellen Sie die Tagestruktur (Arbeit, Therapien und Unterstützte Kommunikation) für unsere Klient*innen sicher.
  • Sie führen die Menschen in Ihrem Bereich auf Augenhöhe, unterstützen diese bei Fachfragen und fördern eine wertschätzende Kultur.
  • In der Geschäftsleitung, bestehend aus drei Personen, finden Sie in konstruktiver Zusammenarbeit zukunftsorientierte Lösungen für die Stiftung und beraten den Stiftungsrat in Ihren Fachgebieten.

Das wünschen wir von Ihnen


  • Sie bringen einen vielseitigen Erfahrungs- und Leistungsausweis in vergleichbaren Funktionen und Institutionen mit.
  • Sie finden eine stimmige Balance zwischen den agogischen Ansprüchen und der unternehmerischen Realität der Stiftung.
  • Sie weisen für diese Funktion eine entsprechende Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Sozialpädagogik, Agogik und Führung vor.
  • Sie leben eine Haltung von Partizipation und Befähigung sowie kontinuierlichen Verbesserungen und fördern diese Einstellung in der Stiftung.

Das dürfen Sie erwarten


  • Einen Arbeitsplatz mit viel Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Eine vom Stiftungsrat geförderte wertschätzende und teamorientierte Zusammenarbeitskultur.
  • Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem ressourcen- und lösungsorientierten Arbeitsumfeld.
  • Zeitgemässe Arbeitsbedingungen, Sozialleistungen, grosszügige Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Lohnnebenleistungen (die auf unserer Website zu finden sind).


Weitere Auskünfte



So können Sie sich bewerben
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zeitnah an E-Mail schreiben. Die Erstgespräche finden ab dem 17. Juni 2024 statt. Für Fragen steht Ihnen Fabienne Brandenberger, Stiftungsratspräsidentin, unter 079 282 75 76 gerne zur Verfügung