Fachperson für Lernende BPI (Integration) mit besonderem Bildungs- und Förderbedarf 80 – 100%

Berufsbildungszentrum IDM

  • Publication date:

    07 June 2024
  • Workload:

    80 – 100%
  • Contract type:

    Permanent position
  • Place of work:

    Spiez

Fachperson für Lernende BPI (Integration) mit besonderem Bildungs- und Förderbedarf 80 – 100%

Portrait der Schule/Institution

Das Berufsbildungszentrum IDM ist eine kantonale Berufsfachschule mit Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Industrie und Gewerbe, Dienstleistung und Modegestaltung (IDM), mit rund 300 Mitarbeitenden und 3'000 Lernenden. Das Berufsbildungszentrum ist in acht Abteilungen organisiert. Am Standort Thun werden der Berufsfachschulunterricht für 28 Berufe, die Berufsmaturität sowie Kurse in der höheren Berufsbildung angeboten. Der Standort Spiez bildet zusammen mit den Standorten Interlaken und Zweisimmen die Abteilung Brückenangebote. Die textile Fachschule und Produktion, das Nähwerk IDM befindet sich ebenfalls in Thun an der Allmendstrasse.

Im Kanton Bern verfügen wir über ein breit gefächertes Angebot an Brückenangeboten für unterschiedliche Zielgruppen. Herausfordernd ist jedoch das BPI, das nur wenig Raum lässt, um sehr individuell auf die Bedürfnisse der Lernenden einzugehen. Nun ist aber diese Zielgruppe genauso heterogen in ihren Bedürfnissen und Stärken wie die grosse Gruppe der Jugendlichen ausserhalb des Migrationsbereichs.

Per 1. August 2024 oder nach Absprache suchen wir an den drei Standorten der IDM Spiez, Thun und Interlaken

Fachperson für Lernende BPI (Integration) mit besonderem Bildungs- und Förderbedarf 80 – 100%

Berufsbildungszentrum IDM
3700 Spiez

Aufgaben

• Sie unterstützen Lernende mit einem besonderen Bildungs- und Förderbedarf im kantonalen Brückenangebot BPI (Integration).
• Sie unterstützen die Klassenteams im Umgang mit Lernenden mit besonderem Förderbedarf.
• Als Fachperson arbeiten sie ressourcenorientiert. Sie erkennen Voraussetzungen, Fähigkeiten und Stärken der Lernenden mit besonderem Förderbedarf, dies auch im Hinblick auf den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt.
• Sie erstellen unter Berücksichtigung der Lernstandserfassung eine Förderplanung mit geeigneten didaktischen Zugängen und Hilfsmitteln für die einzelnen Lernenden
• Sie arbeiten in integrativen und segregativen Settings: in der Klasse, mit einzelnen Lernenden, mit einer Gruppe
• Mit den Bezugslehrpersonen stehen Sie in regelmässigem Austausch und beraten diese in verschiedensten Fragestellungen zur Förderung des Lehrens und Lernens.

Anforderungen

Wir suchen eine vielseitige, flexible, belastbare und humorvolle Person mit einer Grundbildung aus dem Bereich Pädagogik, Heilpädagogik, Sozialpädagogik, Arbeitsagogik und/oder Coaching.
• Freude an der Arbeit mit Menschen
• Begeisterungs- und Teamfähigkeit
• Eine selbständige und belastbare Persönlichkeit
• Lehrdiplom Sek 1 oder 2
• Erfahrung mit Unterricht in DaZ
• Erfahrung im Umgang mit Menschen im Mirgrationsbereich

Wir bieten

• Ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld zugunsten Jugendlicher und junger Erwachsener
• Moderne Führungsgrundsätze, basierend auf unserem Führungsleitbild
• Ein dynamisches und engagiertes Team
• Eine Kultur des gegenseitigen Respekts, der Wertschätzung und des Dialogs
• Kantonale, nationale sowie internationale Vernetzung der Schule
• Lohn- und Anstellungsbedingungen richten sich nach dem Lehrpersonenanstellungsgesetz des Kantons Bern
• Wir leben den Leitsatz: «Wir tun das, was wir tun, weil wir es gerne tun.»

Kontakt

Jürg Frei, Abteilungsleiter Brückenangebote
+41 33 650 71 06 / E-Mail schreiben

Franziska Zihlmann, Bereichsleiterin und Klassenlehrerin BPI
033 650 71 23 / E-Mail schreiben

Zusätzliche Infos

Stellenantritt
01.08.2024 oder nach Absprache
Bewerbungsfrist
21.06.2024
Referenz
30756