Professor:in für Soziale Arbeit und Alter mit Fokus auf digitale Inklusion und Teilhabe (80-100%)
Key information
- Publication date:07 October 2025
- Workload:80 – 100%
- Contract type:Permanent position
- Language:German (Intermediate)
- Place of work:Olten
Professor:in für Soziale Arbeit und Alter mit Fokus auf digitale Inklusion und Teilhabe (80-100%)
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Institut Integration und Partizipation
Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden
Ihre Aufgaben:
Werden Sie Teil des Instituts für Integration und Partizipation! Als Professor:in für Soziale Arbeit und Alter mit Fokus auf digitale Inklusion und Teilhabe übernehmen Sie die fachliche Verantwortung für den Themenschwerpunkt «Menschen im Kontext von Alter». Sie forschen und lehren zu den Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Lebenslage älterer Menschen. Sie entwickeln das Thema digitale Inklusion und Teilhabe an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW weiter und leisten einen Beitrag zur Stärkung des FHNW-Zukunftsfelds «Future Health». Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Sie akquirieren, leiten und realisieren Forschungsprojekte zu Lebenslagen älterer Menschen mit Blick auf Herausforderungen und Chancen der digitalen Inklusion und Teilhabe im Handlungsfeld Altersarbeit und Altenhilfe
- Sie führen interdisziplinäre Projekte zur Förderung der digitalen Teilhabe und gesundheitlichen Chancengleichheit älterer Menschen durch
- Sie unterstützen Sozialarbeitende bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte, Methoden und Modelle, die einen Beitrag für eine inklusive und ethisch verantwortungsvolle digitale Teilhabe älterer Menschen leisten
- Sie übernehmen die Verantwortung für die Durchführung und Weiterentwicklung der Vertiefungsrichtung Alter im Bachelor-Studium Soziale Arbeit und von weiteren Lehrveranstaltungen im Themenbereich Soziale Arbeit und Alter im Bachelor- und Master-Studium Soziale Arbeit
- Sie konzipieren und organisieren Weiterbildungsprogramme, Fachseminare und Konferenzen
- Sie bauen nationale und internationale Kontakte und Netzwerke mit Praxis und Wissenschaft auf und pflegen Bestehende
Ihr Profil:
Als gewinnende, begeisterungsfähige und initiative Persönlichkeit mit Freude an der Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit im Feld der Altersarbeit und an der Aus- und Weiterbildung von Sozialarbeitenden bringen Sie mit:
- Fundierte Expertise im Themenfeld Soziale Arbeit und Alter mit Fokus auf digitale Inklusion und Teilhabe
- Hochschulstudium mit Promotion in Sozialer Arbeit oder in einer anderen sozialwissenschaftlichen Disziplin mit Bezug zur Sozialen Arbeit
- Kompetenz und Erfahrung in der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln, in der Führung von komplexen Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie in der Gestaltung projektbezogener Zusammenarbeit mit Partner:innen aus der Praxis der Sozialen Arbeit
- Erfahrung in der Leitung, Konzipierung, Durchführung und Weiterentwicklung von Lehrveranstaltungen auf Hochschulniveau sowie eine hochschuldidaktische Qualifikation oder die Bereitschaft, diese im Verlauf der ersten Jahre zu erwerben
- Mehrjährige Praxiserfahrung in der Sozialen Arbeit - idealerweise in der Sozialen Altersarbeit oder in der Prävention und Gesundheitsförderung älterer Menschen
- Sehr gute Kenntnisse der Forschungslandschaft und des schweizerischen Sozialsystems im Bereich Soziale Arbeit und Alter
- Erfahrung in nationaler und internationaler, sowie trans- und interdisziplinärer Zusammenarbeit, gute Vernetzung innerhalb der Professional und Scientific Community
- Hohe Integrations- und Kommunikationsfähigkeit, Team- und Kooperationsfähigkeit, Konflikt- und Kritikfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ihre Perspektiven:
Unsere attraktiven Anstellungsbedingungen umfassen eine hohe Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten und -ort. In der Zusammenarbeit werden an der Hochschule eine Kultur des Dialogs sowie eine transparente Kommunikation gepflegt, die von Wertschätzung und Vertrauen geprägt ist. Gestaltungs- und Handlungsspielräume betrachten wir als wichtige Ressourcen für Innovationen. Zudem werden die Vielfalt und Unterschiedlichkeit von Mitarbeitenden und Studierenden als Stärken der Hochschule gelebt.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Sabbatical für Professor*innen für Forschungs- und Praxisprojekte
300 Stunden Zeitpauschalen für Weiterbildung, Administration und Hochschulentwicklung
Termin: Stellenbeginn per 2026 9 1 oder nach Vereinbarung.
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Von Roll-Strasse 10
4600 Olten
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Prof. Dr. Sibylle Nideröst, Institutsleiterin, Institut Integration und Partizipation, Kontakt: +41 62 957 21 08
Zum Bewerbungsprozess:
Nadine Gross, HR-Verantwortliche, Kontakt: +41 62 957 21 74
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 18.11.2025.
Die Erstgespräche finden am 1.12./8.12. und 9.12.2025 statt. Die Zweitgespräche sind am 12.1./19.1. und 20.1.2026 geplant.