Klassenlehrer/in Separative Sonderschule, Primar/Sekundarstufe (a)
Key information
- Publication date:23 May 2025
- Workload:40 – 100%
- Contract type:Permanent position
- Place of work:Schüpfheim
- Salary estimate from jobup.ch:Log in, to see estimate from jobup.ch
Ihre Aufgaben
- Mit Engagement, Herz und Fachlichkeit übernehmen Sie die pädagogische Leitung einer Klasse aus fünf Lernenden.
- Sie gestalten vielfältige, alltagsnahe Lernprozesse und -situationen und setzen sie im Unterrichtssetting um. Dabei werden die Jugendlichen von Ihnen nicht nur schulisch, sondern auch lebenspraktisch begleitet und gestärkt.
- In enger Zusammenarbeit und engem Austausch mit Klassenassistenzen fördern Sie die Jugendlichen ganzheitlich - mit Fokus auf Beziehung, Selbstwirksamkeit und Teilhabe.
- Sie erstellen Förderpläne und Lernberichte auf Basis der ICF und halten Entwicklungen fest, die oft klein beginnen, aber viel bewirken.
- Gemeinsam mit dem erweiterten Team und den Kolleginnen und Kollegen aus der Schulsozialarbeit und Eltern unterstützen Sie die Jugendlichen auf ihrem Weg in die Berufs- und Lebenswelt - individuell, verlässlich und zugewandt.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als schulische/r Heilpädagoge/Heilpädagogin, Primar- oder Sekundarlehrperson - und bringen Interesse für interdisziplinäre Zusammenarbeit mit. Sowohl Berufseinsteiger/innen als auch Bewerber/innen mit Berufserfahrung sind bei uns willkommen!
- Sie arbeiten gerne im kleinen Rahmen und schätzen die Möglichkeit, Jugendlichen in ruhiger Atmosphäre und mit echtem Beziehungsfokus zu begegnen.
- Unterstützte Kommunikation (z. B. Porta-Gebärden) ist Ihnen vertraut - oder Sie sind offen, sich darin weiterzubilden, um neue Zugänge zu schaffen.
- Teamfähigkeit, Reflexionsvermögen und eine klare, gleichzeitig empathische Haltung zeichnen Ihre Arbeit aus.
- Sie behalten auch in komplexen Situationen den Überblick, handeln lösungsorientiert - und bringen dabei Wärme, Geduld und ein echtes Interesse an den Jugendlichen mit.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Bildungs- und Kulturdepartement Heilpädagogisches Zentrum Schüpfheim Tamara Imfeld Fachbereichsleiterin Schule +41 41 228 49 30 https://hpz-schuepfheim.lu.ch
6170 Schüpfheim
Contact
Kanton Luzern