Mitarbeiter*in Baupolizei
Gemeinde Vaz/Obervaz
Key information
- Publication date:10 July 2025
- Workload:100%
- Contract type:Permanent position
- Place of work:Lenzerheide
Job summary
The Vaz/Obervaz municipality plans a new position in the construction department. This role addresses current structural overload and enhances efficiency.
Tasks
- Manage complex building applications and ensure compliance.
- Conduct timely inspections and oversee construction projects.
- Support local authorities in planning and infrastructure development.
Skills
- Experience in construction management and regulatory processes.
- Strong analytical and problem-solving skills.
- Excellent communication and collaboration abilities.
Is this helpful?
Plam dil Roisch 2
CH-7078 Lenzerheide
Tel. +41(0)81 385 21 53
Mail E-Mail schreiben
An die Mitglieder des
- Gemeinderates Vaz/Obervaz
- Lenzerheide, 8. Juni 2023 / jr
Neue Stelle Abteilung Bau
Sehr geehrte Frau Gemeinderatspräsidentin Sehr geehrte Mitglieder des Gemeinderates Der Gemeindevorstand unterbreitet Ihnen nachstehend die Botschaft zur Schaffung einer neuen Stelle in der Abteilung Bau gemäss Art. 37 Abs. 3 lit. b der Verfassung der Gemeinde Vaz/Obervaz.
1. Ausgangslage
Die Abteilung Bau unterliegt seit geraumer Zeit an einer strukturellen Überbelastung: Einerseits ist die Abteilung in diverse Grossprojekte (Seniorenzentrum, Parzelle 1578 Valbella, Erweiterung Kiosk Lido, touristische Infrastruktur, u.a.) involviert. Diese sind ausserordentlich zeitintensiv. Andererseits ist - insbesondere im Bereich Baupolizei - bei gleichbleibender Zahl an Gesuchen - eine deutlich höhere Komplexität der Materie zu beobachten. Ursache hiervon sind diverse Gesetze und Verordnungen, die immer umfassender und somit komplizierter werden. Eine Kehrtwende in naher Zukunft ist nicht absehbar. Im Gegenteil - mit der Umsetzung der kantonalen Richtpläne und der Totalrevision Ortsplanung ist mit deutlichen Mehraufwänden (bspw. Beantwortung der Mitwirkung, Umsetzung) zu rechnen. Dies spiegelt sich auch in den angehäuften Ferien- und Überstundensaldi der Mitarbeiter*innen (Gleitzeitsaldo per 31. Mai 2023 sowie ungeplante Ferien von 48,6 Tagen per 31. Mai 2023). Konkret kann aufgrund der ungenügenden Ressourcen die Baukontrolle während den Bauphasen nicht gemacht werden. Die Abschlusskontrollen können nur teilweise erledigt werden. Auch ist es nicht möglich, die im Grundbuch eingetragenen Nutzungsauflagen (u.a. Erstwohnung und Umnutzungsverbote) periodisch zu kontrollieren. Auch die zwingende Archivierung der Unterlagen kann nicht vollumfänglich gewährleistet werden. 2. Reorganisation
In den vergangenen eineinhalb Jahren lernte der Vorstand die Abteilungen und die Prozesse kennen. Der Vorstand stellte fest, dass sehr gut gearbeitet wird. Nichtsdestotrotz können teilweise Prozesse und Bereichszuteilungen verbessert werden. So beispielsweise für die Abteilung Bau die Teilbereiche Baupolizei und Liegenschaftsverwaltung. Der Teilbereich Baupolizei wird heute zu einem grossen Teil von Walter Büchi abgedeckt. Zusätzlich kümmert er sich um Grossprojekte, Öffentlichen Verkehr, Raumplanung und die Führung der Abteilung. Mit der angestrebten Reorganisation möchte der Vorstand den Bereich Baupolizei Andreas Ledermann vollständig übergeben und damit Walter Büchi nachhaltig entlasten. So soll sich der Leiter Bau vermehrt der Führung der Abteilung Bau, der Raumplanung und den Grossprojekten widmen. Abbildung 1: Neues Organigramm der Abteilung Bau Neu wird der Bereich Baupolizei ausschliesslich durch Andreas Ledermann (100 Stellenprozente) betreut. Dadurch findet eine deutliche Entlastung des Leiters Bau, Walter Büchi, statt. Im Bereich Baupolizei ist auch die neue Stelle (100 Stellenprozente) angesiedelt. Der Bereich Liegenschaften wird in die Abteilung Präsidium verschoben. Der Bereich Liegenschaften beinhaltet die Liegenschaftenverwaltung und -bewirtschaftung. Damit werden bis anhin brachliegende Synergien, insbesondere im Bereich der Events, genutzt und eine Schnittstelle reduziert. Der Bereich Planung obliegt - wie bereits zuvor - vollumfänglich Walter Büchi. Durch den Wegfall von anderen Aufgaben soll sich der Leiter Bau primär auf die Raumplanung, Grossprojekte und weitere Projekte (u.a. Seniorenzentrum, Heidsee, Parzelle 1578 Valbella), den Öffentlichen Verkehr sowie die die Führung der Abteilung fokussieren können. Seite 2 von 5
Die Werkgruppe Bau hat sich - insbesondere auch durch den Wechsel des Werkmeisters - ebenfalls neu organisiert. Hierbei wurden die Aufgabengebiete etwas zusammengefasst und neue Schwerpunkte gesetzt (u.a. Unterhalt) Der Bereich Strasse wird, wie bereits in der Vergangenheit, durch Lucas Thöni betreut. Das Sekretariat wird durch die Pensionierung von Bianca Desax erneut unter Druck geraten. Hier wurde aktiv das Projekt CMI initialisiert: Die Digitalisierung (u.a. Vorlagenmanagement) sämtlicher Abläufe der Abteilung Bau wird Effizienzsteigerungen und Prozessoptimierungen ermöglichen. 3. Neue Stelle
Die neu geschaffene Stelle soll den Bereich Baupolizei verstärken. Damit wird einerseits auf die massiv komplexeren Baugesuche reagiert, andererseits werden auch Kapazitäten geschaffen, um die erforderlichen Beratungen sowie Kontrollen zeitnaher erbringen zu können. Es ist zu erwarten, dass die Überbauungspflicht im Rahmen der Totalrevision Ortsplanung weitere Bauprojekte auslösen wird. Folglich ist eine Entspannung der Situation nicht zu erwarten. Die Stellenbeschreibung der neuen Stelle ist dieser Botschaft angehängt. 4. Flankierende Massnahmen
Durch die Einführung der Software CMI (Geschäftsverwaltung) werden Prozesse standardisiert und Vorlagen effizient verwaltet. Die führt mittel- bis längerfristig zu einer verbesserten Dienstleistung für die Kunden der Abteilung Bau und verkürzt die Bearbeitungszeiten. Ein weiterer Meilenstein wird die Einführung des elektronischen Baugesuchs im kommenden Jahr sein. 5. Zusammenfassung
Die Abteilung Bau steht, auch künftig, vor grossen Herausforderungen. Eine Reorganisation, mit der gleichzeitigen Schaffung einer neuen Stelle, soll es ermöglichen, dass sich die Mitarbeiter*innen wieder auf ihre Kerngeschäfte fokussieren können. Dies mit dem übergeordneten Ziel einer effizienten Kundenbetreuung. Seite 3 von 5
6. Antrag
Der Gemeindevorstand beantragt Ihnen, sehr geehrte Frau Gemeinderatspräsidentin, sehr geehrte Mitglieder des Gemeinderates, der Schaffung einer neuen Stelle von 100 Stellenprozenten in der Abteilung Bau zuzustimmen. Freundliche Grüsse
Maurin Malär
Jeanne Richenberger
Gemeindepräsident
Gemeindeschreiberin
Anhang
- Stellenbeschreibung MA Abteilung Bau neu Seite 4 von 5
Anhang: Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung Mitarbeiter*in Baupolizei Stellenbezeichnung:
Mitarbeiter*in Baupolizei
Stellenumfang / Kostenstelle:
100 % / Abteilung Bau
Vorgesetzte*r:
Leiter Baupolizei
Unterstellte Mitarbeiter*in: keine Stellvertreter*in für:
- Wird vertreten durch:
Leiter Baupolizei
Rechte und Pflichten:
Personalgesetz und Personalverordnung der Gemeinde Vaz/Obervaz
Kompetenzen:
Weisungsbefugt und verantwortlich bei Baugesuchen, welche der Leiter Baupolizei zur Bearbeitung übertragen hat. Bei mehrtätiger Abwesenheit des Leiters Baupolizei können dem / der Stelleninhaber*in weitere Kompetenzen übertragen werden. Aufgaben Baupolizei:
Ausführung und Überwachung der Baupolizeifunktionen bei Baugesuchen (Vorprüfung und Prüfung Baugesuche, Baukontrollen, Baubewilligungen) Beratung Bauherren, Architekten und Fachplaner Rechnerische Kontrollen aller BGF- und HNF-Berechnungen mit CAD-Programm Archivierung
Energienachweise prüfen, Beratung Energiefragen Datum
Der Stelleninhaber
23. Mai 2023
___________________________
Gemeinde Vaz/Obervaz
Datum
Der Gemeindepräsident
Die Gemeindeschreiberin
23. Mai 2023
___________________________
___________________________
Seite 5 von 5