Pflegefachperson im Nachtdienst (w/m/d) 80 - 100%
Luzerner Psychiatrie AG
Publication date:
21 May 2025Workload:
80 – 100%- Place of work:St. Urban
- Salary estimate from jobup.ch:Log in, to see estimate from jobup.ch
Job summary
Join Luzerner Psychiatrie AG's night team in acute psychiatry. Enjoy a supportive and modern work environment while making a difference.
Tasks
- Take main responsibility during night shifts on acute psychiatric wards.
- Support patients in achieving a restful night’s sleep effectively.
- Act competently in psychiatric emergency situations and crises.
Skills
- Completion of nursing education (HF, FH, PsyKP, AKP, DN ll) required.
- Experience in psychiatric settings is a plus, along with reliability.
- Strong empathy and teamwork skills are essential for success.
Is this helpful?
Ihre Aufgaben
- Hauptverantwortung während der Nacht auf einer akutpsychiatrischen Station oder als Laufnachtwache im Akutbereich
- Unterstützung im Erreichen oder Beibehalten einer ausreichenden Nachtruhe
- Begleitung in Krisensituationen
- Eintritte von Patientinnen und Patienten
- Kompetentes Handeln in psychiatrischen Notfallsituationen
- Zusammenarbeit mit den anderen Mitarbeitenden in der Nacht
Ihr Profil
- Abgeschlossene Pflegefachausbildung (HF, FH, PsyKP, AKP, DN ll)
- Erfahrung im Umfeld Psychiatrie von Vorteil
- Selbstständiges Arbeiten, hohe Verlässlichkeit
- Hohe Empathie und Sozialkompetenzen, hohe Belastbarkeit
- TeamplayerIn
Vorteile
- Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- Arbeiten in modernem Umfeld
- Kollegiales Team
- Gute Einführung in das Tätigkeitsfeld
Kontakt
Wünschen Sie detaillierte Informationen zu dieser Stelle? Bernadette Stöckli, Bereichsleiterin Pflege, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter T 058 856 60 11.
Über die Luzerner Psychiatrie AG
Die Luzerner Psychiatrie AG ist Lehrspital der Universität Luzern und mit Ihren Angeboten an verschiedenen Standorten im Kanton Luzern und in Sarnen, Kanton Obwalden vertreten. Über 1300 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.