Koordinatorin Freiwilligenarbeit
Alterszentrum im Geeren
Seuzach
Key information
- Publication date:05 August 2025
- Workload:100%
- Contract type:Permanent position
- Place of work:Seuzach
Job summary
The Geerenpost provides updates about the Geeren retirement home in Seuzach.
Tasks
- Explore weather lore and its local significance for agriculture.
- Engage in community activities and enjoy the summer days.
- Call for volunteers to enhance the residents' experiences.
Skills
- No specific qualifications needed; just a desire to help.
- Good communication and interpersonal skills are essential.
- Ability to work with diverse groups and individuals.
Is this helpful?
Informationen rund um das Alterszentrum im Geeren, Seuzach
Juni 2022
Juni und Bauernregeln
: und schon wird es sommerlich:
Nach dem Ka- Noch haben wir Mai, aber der Som- Aber ich glaube, wir alle freuen uns lender beginnt mer liegt schon in der Luft. Für über die schönen Sonnentage, die der Sommer am die einen auch körperlich spürbunten Farben, die üppig wachsen- 20./21. Juni, doch bar - es ist Hochsaison für pollenden Pflanzen und Blumen - der Frühfür die Meisten bedingte Allergien und Taschentuchsommer erwämt Herz und Seele. steht der gesamproduzenten.
Geniessen wir es!
te Juni bereits für richtiges Sommer- Anna Losa wetter. Dass dem nicht immer so ist, wissen alle. Wie oft mussten wir im
Juni noch heizen oder warme Jacken anziehen?
Warum heisst der Monat Juni?
Gemäss Recherchen im Internet ist der Juni nach der römischen Göttin Juno, der Gattin des Göttervaters Jupiter, Göttin der Ehe und Beschützerin von Rom.
Zudem bin ich bei meinen Recherchen auf Bauernregeln gestossen, zum Beispiel "Im Juni viel Donner bringt einen trüben Sommer" oder
"Wenn kalt und nass der Juni war, verdirbt er das ganze Jahr".
Die Parkanlage und die Gartenterrasse des Restaurants Geerenpark laden
Für Bauern ist das Wetter ein sehr zum Verweilen und Geniessen der frühsommerlichen Sonnentage ein. wichtiger Bestandteil. Bereits im
Altertum sollen sie angefangen haben, Beobachtungen festzuhalten, um Vorhersagen bezüglich des kommenden Wetters zu treffen. Diese Erfahrungen wurden irgendwann mit den volkstümlichen, abergläubischen Wetterprognosen verknüpft. Was ist wirklich dran an den Bauernregeln?
Durch statistische Messungen hat man festgestellt, dass es klare Zusammenhänge gibt: In 61% der
Fälle soll die Vorhersage zutreffen, dies so zu lesen in einem Artikel der "Schweizer Bauer". Was nicht vergessen werden darf und sehr wichtig ist: Die Bauernregeln gelten immer nur lokal.
Wie auch immer der Sommer wird oder was auch immer die Bauernregeln sagen, ich wünsche Ihnen einen schönen Juni mit hoffentlich vielen schönen Sonnenstunden und warmen Temperaturen.
Anna Losa
Leiterin Personal
1
Hochbeet-Einfassungen und Riesen-Pflanzkübel
Die grossen Elementteile, die teilweise mit dem Kran grund der gesetzlichen Auflagen für die Schutzräume, auf das Dach des Verbindungsbaus gehievt wurden, die darunterliegen, nicht möglich gewesen. bilden die Einfassungen für die Hochbeete, welche die Auch wenn es noch Fantasie braucht, um sich das üppig
Dachfläche und den Vorplatz mit lebendigem Grün bepflanzt und mit Sitzgelegenheiten vorstellen zu könausstatten werden. Eine andere Bepflanzung wäre auf- nen - wir freuen uns schon jetzt darauf.
Warum der Geburtstag von Johannes dem Täufer am längsten Tag gefeiert wird
Warum wird wohl das Mittsommer- Erzählung etwa ein halbes Jahr älihm taufen. Kurz darauf verkündet fest zum längsten Tag im Jahr nicht ter als Jesus. Maria besucht ja seine
Johannes: "Er (Jesus) muss wacham 21. Juni gefeiert, sondern meist
Mutter Elisabeth, als diese mit ihm sen, ich aber muss kleiner werden" drei Tage später am Johannistag?
schwanger ist. Sie erkennt bei der
(Joh 3, 30). Damit bekräftigt er, dass
Das Gleiche gilt für den kürzesten
Begrüssung, dass auch Maria ein nun die Zeit Jesu anbricht, die Zeit
Tag im Jahr und die Geburt Jesu, gesegnetes Kind erwartet. Beiden des Retters. Seine eigene Mission also das Weihnachtsfest. Auch hier
Kindern ist eine göttliche Aufgabe ist erfüllt. Und wie die Sonne nach sind drei Tage dazwischen. zugedacht. dem Johannistag wieder jeden Tag
Ergeben hat sich das wohl im Zuge
Johannes soll den Weg für Jesus etwas weniger lang am Himmel der Christianisierung. Jedem der bereiten. Entsprechend zieht er als steht, so nimmt das Wirken des beiden ursprünglichen Lichtfes- Bussprediger durch Judäa, damit
Johannes von diesem Zeitpunkt an ter wurde ein wichtiges christlisich die Menschen bekehren und ab. ches Geburtstagsfest zugeordnet. taufen lassen. Jesus lässt sich von
Der Johannistag kann für uns so
Im Laufe der Zeit sind zum Anlass werden, diese miteinander vernachzudenken, was schmolzen. Das Mittdenn in unserem Lesommerfest wurde ben zur Erfüllung gezum Johannesfest, Die langt ist und darum
Wintersonnwende zum bis Weihnachten ab- Weihnachtsfest. nehmen darf oder losgelassen werden kann,
Doch warum wurde der so dass wir freien Raum
Geburtstag des Johanbekommen für das, was nes dem Sommer und sich neu in unser Leben jener von Jesus dem hinein entwickeln will.
Winter zugeordnet?
Biblisch macht das Sinn:
Jolanda Hasler
Johannes der Täufer ist
Katholische gemäss der biblischen
Seelsorgerin
2
Alterszentrum im Geeren gepflegt leben
Juni 2022
Die weiteren Aktivierungsangebote hängen jeweils als Wochenprogramm aus.
Mittwoch, 1. Juni
Donnerstag, 9. Juni
Montag, 20. Juni
14.15 - 15.30 Uhr
9.15 - 11.15 Uhr
10.00 - 10.45 Uhr
Tanzcafé mit Fröilein Huli
Ausflug ins Vogelschutzgebiet
Reformierter Wochengottesdienst
Festsaal
(nur bei schönem Wetter)
Pfarrer Andreas Goerlich
Naturschutzgebiet Weiher, Seuzach
Montag, 6. Juni
Montag, 20. Juni
10.00 - 10.30 Uhr
Montag, 13. Juni
14.30 - 15.45 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst mit al- 10.00 - 10.45 Uhr
Jassen mit Nelly Wolfer len Sinnen
Ökumenische Gedenkfeier
Restaurant
Seelsorgerin Jolanda Hasler
Pfarrerin Eva Rüsch und Seelsorge- Festsaal rin Jolanda Hasler
Mittwoch, 22. Juni
Festsaal
14.30 - 15.30 Uhr
Dienstag, 7. Juni
Musikalische Reise ab 18.30 Uhr
Montag, 13. Juni
Festsaal
Erzählabend
19.00 - 21.00 Uhr
Cheminée-Raum
Bewohneranlass: Lotto-Abend
Mittwoch, 29. Juni
Festsaal
14.30 - 15.30 Uhr
Mittwoch, 8. Juni
Bilderreise durch das Berner
14.15 - 16.00 Uhr
Oberland
Filmnachmittag: Bäckerei Zürrer
Festsaal
Festsaal
Gesucht: Freiwillige Mitarbeitende
Das Alterszentrum im Geeren in Seuzach bietet 134 Be- Unsere Kontaktperson Anita Herth vermittelt die erste wohnenden individuelle und liebevolle Pflege und Be- Begegnung und unterstützt Sie bei Fragen oder Probtreuung an. Zusätzlich steht in der Tagesbetreuung täglemen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir lich rund 10 Gästen ein professionelles, bedürfnisorienuns, Sie kennenzulernen. tiertes Betreuungsangebot zur Verfügung. Es werden
Lernende in verschiedenen Berufen ausgebildet.
Alterszentrum im Geeren
Anita Herth
Der Leitgedanke ist personenzentriert. Die individuelle,
Koordinatorin Freiwilligenarbeit persönliche Beziehung zwischen den Mitarbeitenden
Kirchhügelstrasse 5 und unseren Bewohnenden trägt zum Wohlbefinden
8472 Seuzach bei. Im Rahmen unseres Qualitätsmanagements wird intensiv an den Organisationsabläufen gearbeitet.
Telefon 052/320 11 40 E-Mail schreiben
Wir suchen www.imgeeren.ch
Freiwillige Mitarbeiterinnen / Freiwillige Mitarbeiter
Möchten Sie unseren Bewohnenden etwas Zeit schenken und mit ihnen abwechslungsreiche Stunden verbringen?
Zum Beispiel bei einem Spaziergang im Park oder sich bei einem Kaffee in unserem Restaurant unterhalten?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
3
Gehört seit 28 Jahren zum AZiG: Bea Josting
Als ich angefragt wurde, um diesen on übernehmen würde, erleichterte
Roland Bucher (Leitung Infrastruk- Artikel zu schreiben, dachte ich mir: mir die Entscheidung sehr, denn ich tur) bei Fragen, Anliegen und Prob- Was soll ich denn erzählen?
wusste, dass die Bewohnenden im lemen zur Seite, damit unser Alltag
Die meisten von Ihnen kennen mich
Altersheim und das AH Pflegeteam im Alterszentrum EDV-technisch so wahrscheinlich, denn ich gehöre ja in guten Händen sind. reibungslos wie möglich abläuft. schon fast zum Inventar Ich bin seit 1994 im Alterszentrum tätig.
Als Kundenberaterinnen sind Karin
Zwicky und ich zusammen im Kundendienst tätig. Wir sind Ansprechpersonen für Fragen zum Thema
Wohnen im Alterszentrum, für allgemeine Beratungen und für alle, die das Alterszentrum mal von "innen" besichtigen möchten. Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme und den Austausch mit den Kunden,
Angehörigen und Bewohnenden.
Für mich galt es nun, eine neue He- Zu unserer Aufgabe gehört es auch, rausforderung innerhalb des AZiG den Einzug ins Alterszentrum voranzutreten. Nach einem längezubereiten und die internen Abläufe ren, wunderbaren und erholsamen zu starten. Unser gemeinsames Ziel
Urlaub habe ich nun am 2. April in ist es, dass sich die neuen Bewohmeiner neuen/alten Aufgabe als nenden hier im Alterszentrum gut
Kundenberaterin und IT-Veranteinleben können. Denn uns ist allen wortliche Pflege (mit der bisherigen bewusst, dass dieser Schritt nicht
Das Alterszentrum ist für mich ein
Aufgabe als Hausmedikamentenimmer ganz einfach ist.
Ort, an dem man einander kennt. verantwortliche) gestartet.
Man spürt die Offenheit, jeder grüsst den anderen und es entste- Die Aufgabe als IT-Verantwortliche hen kleine Gespräche, was ich sehr
Pflege ist sehr vielschichtig, was schätze. meinem Naturell entspricht. Neben den verschiedenen Projektarbeiten
In den Jahren haben sich meine heisst das, alle Mitarbeitenden im
Aufgabenfelder immer wieder ver- Umgang den jeweiligen EDV-Proändert, was eine grosse Bereichegrammen zu schulen, um die Handrung für mich war. So ergab es sich, habung im Alltag zu gewährleisten dass ich eine kleine Reise im AZiG und das Arbeiten so einfach wie durchleben durfte. Mein Start war möglich zu gestalten. in der stv. Teamleitung in der WG3, danach war die nächste Station die
Teamleitung Altersheim. Dort kamen die Bettenbelegung, die Hausmedikamentenverantwortung und der IT Support Pflege dazu. Alle die- Aktuell stehen wir vor der Herausse Aufgaben haben mir viel Freude forderung, die Zimmerbelegung im gemacht und ich durfte mit tollen
Neubau Haus Feld ab Herbst 2022
Kolleginnen und Kollegen und Vorzu organisieren. Das heisst, wir fühgesetzen zusammenarbeiten. ren nun mit allen Bewohnenden und Angehörigen der Pflegewohn- Das letzte Jahr, 2021, war ein Jahr, gruppen Gespräche, um die Zimdas - wie wahrscheinlich auch bei
Weitere Aufgaben in dieser Funkmerbelegung zu planen. Wir freuen einigen anderen - nicht spurlos an tion sind der Austausch mit den uns auf diesen Austausch mit allen mir vorüberging. So kam es, dass
Firmen unserer EDV-Programme, und dass es nun mit grossen Schritich schweren Herzens den Entum die Abläufe/Produkte für uns zu ten Richtung Neubau geht. schluss fasste, die Temleitung Aloptimieren und Rückmeldungen zu tersheim abzugeben, mit einem geben zur Weiterentwicklung der
Nun zum Schluss: Scheuen Sie sich lachenden und einem weinenden
Programme, Anleitungen/Handbünicht, uns bei Fragen und Anliegen
Auge. Dass mein bisheriger Stellcher zu erstellen und zu überarbeizu kontaktieren, wir freuen uns darvertreter Luca Giordano als neuer ten und das Wichtigste: Ich stehe auf. Und somit auf Wiedersehen im
Teamleiter Altersheim meine Funktiden Mitarbeitenden zusammen mit
Alterszentrum im Geeren!
4
Rückbau provisorische Chrebsbach-Brücke
Im Sommer 2020 hat das Alterszentrum im Geeren einen Steg über den Chrebsbach errichten lassen, weil die Baustellenzufahrt für den
Schwerverkehr über die Ohringerstrasse und die Chrebsbachbrücke erfolgte und dadurch auf der
Chrebsbachbrücke und entlang der
Kirchhügelstrasse gefährliche Situationen für Schulkinder und Passanten hätten entstehen können. Die
Baubewilligung war befristet auf die
Bauzeit, der Steg muss wieder zurückgebaut werden.
Im Sommer 2022 wird der Neubau fertiggestellt, womit die Gefährdung auf dem Trottoir Kirchhügelstrasse wegfällt, und der baustellenbedingte Schwerverkehr über die Chrebsbachbrücke wird massiv reduziert.
Dadurch verliert der provisorisch errichtete Fussgängersteg über den
Chrebsbach seine Notwendigkeit.
Der Fussgängersteg über den
Chrebsbach zwischen Alterszentrum und Schulhaus Rietacker (Höhe
Postautohaltestelle) wird deshalb in der 1. Schulferienwoche (18. - 22.
Juli 2022) zurückgebaut, da die Passanten und Schulkinder wieder wie vor der Bauzeit ohne Gefährdung durch erhöhtes Schwerverkehrsaufkommen den Weg über die Chrebsbachbrücke oder durch den Park und über die Fussgängerstreifen beim Rondell benutzen können.
Die Gartenterrasse des Restaurants Geerenpark lädt zum Geniessen ein
5
"Freiwilliger Mitarbeiter" für die Geerenpost
Mike J. Zimmermann, der gemäss seinen eigenen Worten "sein Leben seit Dezember 2021 im Zimmer XY im Alterszentrum im Geeren geniesst", kommt aus der Gemeinde Pfungen. Er hat sich bei mir gemeldet und gefragt, ob er vielleicht auch einmal einen Beitrag für die Geerenpost gestalten dürfe.
Ich musste keine Sekunde überlegen, denn ich freue mich immer sehr über Beiträge von Bewohnenden, Angehörigen, Mitarbeitenden oder anderen Geerenpost-Leserinnen und -Lesern. Irgendwann gehen auch mir die Geschichten über meinen Garten oder mein Grosi aus - und meine beiden Teenager zuhause möchten nicht als
Aufhänger für einen Bericht verwendet werden.
Mike Zimmermann schreibt übrigens bereits an seinem nächsten Artikel, auf den wir sicher alle sehr gespannt sind. Wenn auch Sie sich aktiv am Inhalt der Geerenpost beteiligen möchten - ich freue mich darüber!
Mike J. Zimmermann
Andrea Furrer, Assistentin Geschäftsleitung
Bewohner Altersheim E-Mail schreiben
Älter, doch nicht kälter
Es ist kein einfaches Thema, das ich hier anspreche. Viele ältere Menschen werden in eine Schablone gedrückt und gelten oft als kaltherzig. Doch auch im hohen Alter sind, nach wie vor, viele Gefühle und viel
Liebe vorhanden. Die Erfahrung zeigt oft, dass wir uns vor Verletzungen schützen und mit neuen
Begegnungen vorsichtig umgehen.
Jeder bringt seinen Lebensrucksack mit, der mit groben spitzen Steinen, aber auch mit Edelsteinen besetzt ist. Die schmerzhaften Steine sind ein Sammelsurium aus der Kindheit, der Jugend und dem Erwachsenwerden. Durch eine feste Beziehung sind einige der Steine verschwunden oder aber auch durch Edelsteine ergänzt, ersetzt worden. Das schlimmste Erlebnis der Menschen eine Zeit, bis das Zutrauen und die und deine seelischen oder körperist der Verlust geliebter Personen,
Nähe akzeptiert werden können. lichen Wunden. Je eher du zu ihnen wie Vater, Mutter, Geschwister, den
Wenn ich hier von Nähe spreche, stehst, desto ehrlicher, offener wereigenen Ehemann oder die Ehefrau. meine ich nicht die unmittelbare den deine Gespräche und Diskus- Wir hören uns dann oft sagen: "Ich körperliche Nähe, ich spreche die sionen. In den Gesprächen können werde nie mehr so viel Gefühle, so seelische, die herzliche Seite an. Jesogar Wunden heilen. Mein Vater viel Liebe in eine Beziehung invesmand, der dir zuhören will, der verhat mir einen Satz immer wieder tieren. Es reicht an Enttäuschungen. sucht, dich zu verstehen, der dich vorgesagt und auch so gelebt: "Sag
Ich will nur noch meine Ruhe und wahr nimmt und auf dich eingeht. niemals nie!" meinen Frieden."
In der Bibel steht: "Du sollst deinen
Eine Berührung kann wohltuend,
Es kann aber geschehen, dass uns
Nächsten lieben wie dich selbst." einfühlsam und wertvoll sein und auch noch im hohen Alter Men- Doch wenn du dich selbst nicht andir bestätigen, du bist noch da, mit schen begegnen, die uns seelisch nehmen, nicht lieben kannst, wie allem, was du mitbringst. Älter, aber berühren. Sie geben uns Wärme sollst du dann deinen Nächsten nie kälter werden. Ich wünsche dir und Behaglichkeit, man fühlt sich ehren?
Lass es zu, dass es vielleicht von Herzen grossartige Momente an ihrer Seite sehr wohl. Mit Vorgerade dein vis-à-vis ist, der dir die und Begegnungen. sicht begegnen wir diesen Personen
Kraft gibt, dich selbst zu erkennen, und versuchen zu klären, wie nahe dich selbst zu akzeptieren. Schäme
Mike J. Zimmermann sie uns kommen dürfen. Es braucht dich nie für deine Vergangenheit
Bewohner Altersheim
6
Wettbewerb für Geerenpost-Leserinnen und -Leser
Mit den wärmeren Temperaturen und blühenden Pflanzen sind sie wieder da und zeigen uns, dass der Frühling gekommen und der Sommer nicht mehr weit ist: Die Schmetterlinge oder - schweizerdeutsch - Sommervögel.
Die Wettbewerbsfragen drehen sich um diese farbenprächtigen Sommerboten und zu gewinnen gibt es einen
Besuch im Restaurant oder auf der Gartenterrasse, während dem Sie bei schönem Wetter bestimmt den einen oder anderen Schmetterling auf den Blumenrabatten oder den Naturwiesen der Parkanlage beobachten können.
1. Preis: Mittagessen für zwei Personen im Restaurant Geerenpark
2. Preis: Mittagessen für eine Person im Restaurant Geerenpark
3. Preis: Kaffee und Dessert für zwei Personen im Restaurant Geerenpark
4. Preis: Kaffee und Dessert für eine Person im Restaurant Geerenpark
Es gibt teilweise mehrere korrekte Antworten auf die Fragen, kreuzen Sie bitte alle richtigen Antworten an.
Wie viele Arten von Schmetterlin- Mit welchen Mitteln kommunizieren
Wie lange ist die durchschnittliche gen gibt es auf der ganzen Welt?
Schmetterlinge miteinander?
Lebensdauer eines Schmetterlings?
100'000 - 140'000
Mit den Fühlern
1 Woche
150'000 - 190'000
Mit den Flügeln
2 - 3 Wochen
200'000 - 240'000
Über chemische Duftstoffe
1 Monat
Über Schallwellen
2 - 3 Monate
Auf welchen Kontinenten gibt es
Eine Saison (ca. 6 Monate)
Schmetterlinge?
Was kann man einem Schmetterling als Ersatznahrung anbieten, wenn
Schon im alten Ägypten waren die
Afrika man keine natürlichen Blüten hat?
Schmetterlinge ein wichtiges Sym- Antarktis bol, und zwar mit der Bedeutung
Asien
Konfitüre
Australien
Honig
Ewiges Leben
Europa
Zuckerwasser
Freiheit
Nordamerika.
Schönheit
Südamerika.
Für Schmetterlingsarten wie Tag- Seele pfauenauge und Admiral ist eine
Was können Schmetterlinge mit ihbestimmte Pflanzensorte lebens- Name: ______________________________ ren Fühlern?
notwendig, weil sich die Raupen nur von ihr ernähren können. Welche?
Vorname: ___________________________
Atmen
Essen
Brennnessel
Zimmernummer bzw. Adresse:
Schmecken
Distel
Riechen
Fenchel
______________________________________
Hören
Margriten
Temperatur wahrnehmen
______________________________________
Geben Sie die ausgefüllte Wettbewerbsseite bis am 15. Juni 2022 am Empfang ab oder werfen Sie sie in die bereitgestellte Wettbewerbsurne ein. Die Gewinner und Gewinnerinnen werden persönlich benachrichtigt und die
Namen in der nächsten Ausgabe der Geerenpost publiziert.
7
Bewohnende
11. Juni
Wir nehmen Abschied
Seija Kohler, Brütten
81 Jahre
5. Mai
Wir begrüssen
12. Juni
Vreni Briner-Leu, Wiesendangen,
29. April
Gisela Moos, Hettlingen
92 Jahre verstorben
Elfriede Goldmann, Neftenbach
14. Juni
12. Mai
5. Mai
Ruth Schuhmacher-Winkler,
Margrit Isler, Dättlikon, verstorben
Emma Schönenberger, Altikon
Hettlingen
91 Jahre
6. Mai
Margarita Stirnimann-Altermatt,
Walter Hochstrasser, Rickenbach
Wiesendangen
90 Jahre
Mitarbeitende
9. Mai
19. Juni
Cristina Marty, Rickenbach
Viktor Spuler, Seuzach
94 Jahre
Willkommen
Reinhold Scherrer, Hettlingen
23. Juni
23. Mai
12. Mai
Peter Bosshard, Altikon
78 Jahre
Katrin Schlegel, Teamleiterin Haus- Fritz Nann, Pfungen
26. Juni wirtschaft, Infra
17. Mai
Werner Spänni, Pfungen
71 Jahre
1. Juni
Peter Lack, Neftenbach
27. Juni
Rebecca Orler, Fachfrau Gesundheit,
Hanspeter Frei,
WG 3
Wir gratulieren
Wiesendangen
86 Jahre
Michelle Blättler. Restaurationsfach- 1. Juni
28. Juni frau, Restaurant
Marion Bader, Brütten
82 Jahre
Claire Schärer-Kienast,
16. Juni
5. Juni
Seuzach
97 Jahre
Judith Habenberger, Buchhalterin,
Elsbeth Frutiger, Seuzach
82 Jahre
29. Juni
Finanzen
Margrit Tinner, Hettlingen
96 Jahre
Gisela Bachmann-Bailer,
7. Juni
Ellikon an der Thur
91 Jahre
Auf Wiedersehen
Johanna Disler, Neftenbach 94 Jahre
30. Juni
Die Austritte Mai wurden bereits in
Traute Gysling, Henggart
86 Jahre
Hilda Heidelberger-Schäfer, der letzten Ausgabe publiziert.
10. Juni
Hettlingen
95 Jahre
Margrith Herter-Hug,
Hettlingen
92 Jahre
"Kein Wasser!!!
Nicht nutzen!!!"
Im obersten Stock von Haus Feld wird bereits damit begonnen, die sanitären Anlagen und Armaturen einzubauen.
Offenbar ist es beim Innenausbau ein Erfahrungswert, dass die Toiletten derart zugeklebt und mit Warnhinweisen versehen werden müssen:
IMPRESSUM Herausgeber: Alterszentrum im Geeren, Kirchhügelstrasse 5, 8472 Seuzach Telefon 052 320 11 11 E-Mail schreiben www.imgeeren.ch
Redaktion: Urs Müller (Geschäftsführer), Andrea Furrer (Assistentin Geschäftsleitung) Layout: Andrea Furrer
Erscheint 10 x jährlich
8