PhD Doktorand:in
Key information
- Publication date:24 July 2025
- Workload:100%
- Contract type:Temporary
- Language:German (Fluent), English (Fluent)
- Place of work:Bern
Wir suchen eine:n motivierte:n PhD-Doktorand:in im Bereich der translationalen Hörforschung. Hintergrund: Cochlea-Implantate gehören zu den erfolgreichsten Neuroprothesen in der modernen Medizin. Sie ermöglichen es ertaubten Menschen, wieder zu hören und gesprochene Sprache zu verstehen. Während die meisten Patient:innen gute bis sehr gute Ergebnisse beim Sprachverstehen erzielen, bleibt der Nutzen bei rund einem Viertel hinter den Erwartungen zurück. Derzeit existieren keine verlässlichen Biomarker, die das individuelle Ergebnis vor einer Operation vorhersagen können. Es verdichten sich jedoch Hinweise darauf, dass die zentrale Vernetzung des Gehirns dabei eine entscheidende Rolle spielt. Ziel Ihres Doktorats: Im Rahmen Ihres Projekts untersuchen Sie zentrale Hörbahnen mithilfe bildgebender Verfahren - insbesondere der funktionellen Nahinfrarotspektroskopie (fNIRS) und spezifischer Magnetresonanztechniken wie dem Diffusion Tensor Imaging (DTI). Gemeinsam mit unseren Partnern aus der Neuroradiologie sowie Expert:innen aus der Klinik und Technik erforschen Sie prädiktive Faktoren, die eine zuverlässige Vorhersage des Nutzens eines Cochlea-Implantats ermöglichen.
Das erwartet Sie
- Sie werden Teil des Forschungsteams «Auditory Pathway», das im Hearing Research Laboratory des ARTORG Centers for Biomedical Engineering Research der Universität Bern angesiedelt ist und eng mit der HNO-Klinik am Inselspital zusammenarbeitet
- Unser interdisziplinäres Team vereint Fachpersonen aus den Bereichen Neurowissenschaften, Chirurgie, Audiologie und Ingenieurwissenschaften
Das bringen Sie mit
- Masterabschluss in Elektrotechnik, Biomedizinischer Technik, Physik oder einem verwandten Fachgebiet
- Praktische Erfahrung in der Signalverarbeitung
- Erfahrung in medizinischer Bildanalyse ist von Vorteil
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich)
- Interesse an der Arbeit im klinischen Umfeld mit Patientenkontakt
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, an einer einzigartigen Schnittstelle zwischen Medizin und Technik in einem hochinnovativen Forschungsumfeld zu arbeiten und sich wissenschaftlich weiterzuentwickeln. Als PhD-Student:in sind Sie in die Graduate School for Cellular and Biomedical Sciences der Universität Bern eingeschrieben und erhalten eine strukturierte, interdisziplinäre postgraduale Ausbildung. Weiterführende Informationen finden Sie unter folgenden Links: https://www.artorg.unibe.ch/research/hrl/auditory_pathway
https://www.gcb.unibe.ch/phd_programFragen zur Stelle?
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. med. Stefan Weder Leiter Forschungsteam Auditory Pathway Co-Leiter des Hörimplant Zentrums Inselspital
+41 31 632 33 47
3010 Bern

Contact
INSELSPITAL