Berufsbeiständin / Berufsbeistand Erwachsenenschutz (60-80 %) - Eintritt: 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung
Stadt Luzern
Publication date:
22 April 2025Workload:
60 – 80%- Place of work:Luzern
- Salary estimate from jobup.ch:Log in, to see estimate from jobup.ch
Job summary
Social services are taking new paths by hiring additional support staff. This is an exciting opportunity to contribute positively in challenging situations.
Tasks
- You will provide support in adult protection as mandated.
- You will advise and represent individuals in legal and financial matters.
- You will collaborate with various internal and external specialists.
Skills
- A degree in social work is required, along with relevant experience.
- Strong organizational skills and empathy are essential.
- Knowledge of social insurance law and administrative matters.
Is this helpful?
Die Sozialen Dienste gehen neue Wege und stellen weitere Beistandspersonen an. Möchten Sie Ihre optimistische und offene Art bei der Arbeit mit Menschen in besonderen Situationen einbringen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre Aufgaben
- Sie führen Beistandschaften im Erwachsenenschutz, im Auftrag der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde.
- Sie beraten, unterstützen oder vertreten die betroffenen Personen in rechtlichen, administrativen, fürsorgerischen und finanziellen Belangen, inkl. Einkommens- und Vermögensverwaltung.
- Sie arbeiten mit internen und externen Fachstellen zusammen.
- Sie erstellen Rechenschaftsberichte, Stellungnahmen und Anträge.
Ihr Profil
- Sie haben ein Studium in Sozialer Arbeit abgeschlossen.
- Sie verfügen über ein CAS Mandatsführung im Kindes- und Erwachsenenschutz oder sind bereit diese Weiterbildung zu erwerben.
- Sie haben Berufserfahrung in der gesetzlichen Sozialarbeit und in der Mandatsführung.
- Sie sind eine empathische und gut organisierte Persönlichkeit mit grossem Interesse an rechtlichen, gesellschaftlichen und sozialpolitischen Fragestellungen.
- Gute Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht sowie in administrativen und finanziellen Fragestellungen zeichnen Sie aus.