Lehrperson für Deutsch per HS 2026/27 50 - 80%
Key information
- Publication date:16 July 2025
- Workload:50 – 80%
- Place of work:Uster
Job summary
Join the Kantonsschule Uster as a German teacher for HS 2026/27. Enjoy a supportive work environment with a focus on development.
Tasks
- Teach classes in both long-term and short-term gymnasiums.
- Contribute to school development with additional responsibilities.
- Engage with students and foster a passion for learning.
Skills
- Master's in German studies and teaching diploma for maturity schools required.
- Prior teaching experience at the gymnasium level.
- Strong commitment to professional growth and student engagement.
Is this helpful?
Lehrperson für Deutsch per HS 2026/27 50 - 80%
Die Kantonsschule Uster ist ein mittelgrosses Lang- und Kurzgymnasium mit allen Maturitätsprofilen inkl. Immersionsunterricht. Gut 1100 Schülerinnen und Schüler aus Uster und der Region werden von einem Team von mehr als 150 Lehrpersonen unterrichtet.
Ihre Aufgaben
Auf Beginn des Herbstsemesters 2026/27 ist eine mbA-Lehrstelle Deutsch im Umfang von bis zu 80% (19L) zu besetzen. Es sind Klassen im Langzeit- und Kurzzeitgymnasium zu vergeben. Die Anstellung erfolgt gemäss Mittelschul- und Berufsschullehrerverordnung als Mittelschullehrperson mit besonderen Aufgaben.
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium in Germanistik (Literatur- und Sprachwissenschaft) und über ein Lehrdiplom für Maturitätsschulen. Sie bringen bereits Lehrerfahrung auf der Gymnasialstufe mit und sind bereit, im Rahmen der Schulentwicklung zusätzliche Aufgaben zu übernehmen. Sie unterrichten mit Leidenschaft und möchten sich gerne weiterentwickeln.
Unser Angebot
An unserer Schule leben wir eine wertschätzende und offene Schulkultur und Lehrpersonen können sich auf vielfältige Weise einbringen. Weitere Informationen über unser Gymnasium finden Sie auf unserer Homepage: www.ksuster.ch.
Bewerbung
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 22. August 2025 ausschliesslich über das Online-Tool ein. Für Auskünfte steht unser Adjunkt Herr Bruno Donadei, Telefon +41 43 444 27 00, E-Mail E-Mail schreiben, gerne zur Verfügung.