87 jobs in Healthcare / Medicine in Solothurn
eine/n Physiotherapeuten/Physiotherapeutin (w/m) ca. 40% bis 50%
eine/n Physiotherapeuten/Physiotherapeutin (w/m) ca. 40% bis 50%
Seit über 30 Jahren ist die rodania Stiftung für Schwerbehinderte
Grenchen Zuhause und Arbeitsstätte für Erwachsene mit einer geistigen
und mehrfachen Behinderung. Wir arbeiten nach der entwicklungs-
freundlichen Beziehungsgestaltung nach Dr. Barbara Senckel und wollen
den von uns begleiteten Menschen individuelle Lebensqualität in den
verschiedenen Lebensphasen bieten – bis ins hohe Alter hinein.
Wir suchen für unsere Institution per sofort oder nach Vereinbarung
eine/n Physiotherapeuten/Physiotherapeutin
(w/m) ca. 40% bis 50%
als selbstständig erwerbenden auf Mandatsebene/oder in Arbeitsverhältnis
Ihre Hauptaufgaben
- Physiotherapeutische Behandlungen von ca. 20 Klientinnen mit einer Mehrfach-
beeinträchtigung sowie Befunderhebung. - Durchführung von Einzeltherapien in der rodania.
- Pflegen einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit allen Mitarbeitenden der Institution
sowie den Angehörigen resp. den gesetzlichen Vertretern.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Physiotherapeutin und haben Erfahrung in
Neuroorthopädie oder sind bereit diese zu erwerben. - Sie interessieren sich für Menschen mit Behinderung und sind bereit, auf deren
Besonderheiten und Bedürfnisse einzugehen. - Sie sind geduldig, flexibel und zeichnen sich durch eine empathische Arbeitsweise aus.
- Sie sind verantwortungsbewusst, belastbar und verfügen über einen grossen Einsatzwillen.
- Sie zeichnen sich aus durch Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit mit allen Mitarbeitenden
der Institution. - Sie sind bereit, die Therapien im Therapieraum der rodania durchzuführen und direkt
mit den Krankenkassen der jeweiligen Klientinnen abzurechnen bei Selbständigkeit.
Wir bieten
- Komplett eingerichteter Therapieraum
Arbeitsbeginn
Sofort oder nach Vereinbarung
Ihr nächster Schritt
Senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an rodania Stiftung für Schwerbehinderte, Postfach
954, 2540 Grenchen oder per E-Mail an leitungagogik@ssbg.ch.
Bei Fragen und für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Gizem Kaymaz gerne zur Verfügung:
032 654 21 66.
Wir sind Mitglied von