Schulsozialarbeiterin/Schulsozialarbeiter, ab 01.08.24 oder nach Vereinbarung 50% - 70%

Geschäftsstelle sozialinfo.ch

  • Date de publication :

    14 juin 2024
  • Taux d'activité :

    50 – 70%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Aargau

Schulsozialarbeiterin/Schulsozialarbeiter, ab 01.08.24 oder nach Vereinbarung 50% - 70%



Stellenbeschrieb



Schöftland ist mit ca. 4'500 Einwohnern die grösste Gemeinde im oberen aargauischen Suhrental. An der Schule Schöftland werden rund 760 Schülerinnen und Schüler auf allen Stufen der Volksschule von über 100 Lehrpersonen und einem Schulleitungsteam gefördert. Als Zentrumsgemeinde ist die Oberstufe in Schöftland der Schulort für die Jugendlichen aus den umliegenden Gemeinden. Der Schulcampus mit den Schulhäusern und dem Kindergarten befindet sich in einer grosszügigen Grünanlage, wenige Minuten vom Bahnhof entfernt im Zentrum von Schöftland. Es bestehen eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr sowie nahe Verpflegungsmöglichkeiten. Parkplätze sind ebenfalls vorhanden. Ein weiterer Standort der Sekundarschule befindet sich in idyllischer Umgebung im Primarschulhaus in Reitnau.

Dies erwartet Sie:

  • Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Anstellungsbedingungen gemäss Gemeindereglement, Jahresarbeitszeit (Kompensation der Schulferienzeit durch erhöhtes Pensum während der Schulzeit)
  • Eigenständiges Handlungsfeld, Raum für Eigeninitiative
  • Ein motiviertes Leitungs- und Lehrpersonenteam sowie eine dienstleistungsorientierte Schulverwaltung
  • Gute Infrastruktur (z.B. eigenes Büro in Schöftland, zeitgemässe IT-Infrastruktur usw.)

Ihr Aufgabengebiet kurz skizziert:

  • Niederschwellige Beratung von Schülerinnen und Schülern der Schule Schöftland (Sekundar- und Bezirksschule) sowie der betreffenden Eltern und Lehrpersonen
  • Einzel-, Gruppen- und Klasseninterventionen
  • Vernetzung und Koordination mit externen Fachstellen
  • Zusammenarbeit mit Schulleitung, Lehrpersonen und allen im Schulbereich tätigen Personen
  • Gesundheitsförderung, Präventions- und Projektarbeit, Mitgestaltung bei der Schaffung einer positiven Schulhauskultur

Dies erwarten wir:

  • Abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit (HFS, FH)
  • Weiterbildung oder Zusatzausbildung im Bereich der Schulsozialarbeit oder der Jugend/Familienarbeit bzw. die Bereitschaft, diese zeitnah zu absolvieren
  • Berufserfahrung in Schulsozialarbeit oder in der Arbeit mit Kindern/Jugendlichen, Zugang zu aktuellen Jugendthemen
  • Kompetenz in psychosozialer und lösungsorientierter Beratung sowie systemischem Denken und Handeln
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität
  • Hohe Kompetenz in Triage-Tätigkeiten
  • Zeitgemässe schriftliche Fallführung (mittels Tool Scolaris/Schulsozialarbeit)
  • Gute Microsoft-Office-Kenntnisse
  • Arbeitstage nach Absprache

Es besteht die Möglichkeit, an der Schule Hirschthal (Kindergarten/Primar) ein weiteres Pensum in der Höhe von 20 % zu übernehmen.

Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck und lernen Sie uns kennen unter: http://www.sch.ch



Weitere Auskünfte



Fühlen Sie sich inspiriert? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen.

Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail an: E-Mail schreiben

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Gesamtschulleiter, Herr Dino Carpanetti, gerne zur Verfügung:

Tel. 062 739 13 03.