-
Abgeschlossenes Masterstudium in Elektrotechnik, Informatik, Physik oder einem verwandten Fachgebiet, gepaart mit sicheren Programmierfähigkeiten in C++ oder Python.
-
Erfahrung in der Entwicklung von sauberem, wartbarem und gut dokumentiertem Code, speziell im Zusammenspiel von Software und Hardware-Komponenten.
-
Fundiertes Wissen zu eingebetteten Systemen, darunter Embedded Linux, Echtzeitbetriebssysteme (RTOS), modulare Softwarearchitekturen und moderne Sensortechnologien.
-
Vertrautheit mit funktionaler Sicherheit, gängigen Zertifizierungsverfahren sowie DevOps-Methoden ist ein zusätzlicher Pluspunkt.
-
Praxis im Bereich maschinelles Lernen und Sensorik (z. B. Kameras, Radar) wird geschätzt. Fließende Englischkenntnisse sind erforderlich, Deutsch oder Schwedisch sind von Vorteil.