Stv. Anlagenleitung für die Sportanlagen Fussball 100%
Infos sur l'emploi
- Date de publication :10 juillet 2025
- Taux d'activité :100%
- Lieu de travail :St.Gallen
Résumé de l'emploi
Rejoignez la ville de St.Gallen en tant que Stv. Anlagenleitung. Offrez un environnement de travail dynamique et collaboratif.
Tâches
- Assurer le bon fonctionnement des installations avec une équipe de 7 personnes.
- Être le point de contact pour diverses parties prenantes et gérer les opérations.
- Effectuer des travaux de nettoyage, d'entretien et de réparations mineures.
Compétences
- Diplôme de Hauswart avec certificat fédéral, compétences administratives requises.
- Maîtrise des outils informatiques, notamment MS Office et MS Teams.
- Excellentes compétences en communication et en service client.
Est-ce utile ?
Ihre neue Rolle
Eine sauber gereinigte und gut erhaltene Anlage ist die beste Visitenkarte.
Als Stv. Anlagenleitung sorgen Sie in einem Team von sieben Personen für den reibungslosen Betrieb und sind Kontaktperson für die verschiedenen Anspruchsgruppen. Dazu gehören Reinigungs-, Unterhalts- und kleinere Reparaturarbeiten.
Diese Stelle ist für Sie, wenn Sie
- die Ausbildung als Hauswartin / Hauswart mit eidgenössischem Fachausweis bereits abgeschlossen haben.
- eine organisationsstarke, administrativ versierte, strukturierte und selbständige Person sind.
- mit den gängigen Informatikmitteln (MS Office und MS Teams) gut vertraut sind.
- über eine starke Kunden- und Dienstleistungsorientierung sowie hohe Qualitätsansprüche verfügen.
- eine ausgeprägte Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen mitbringen.
- empathisch, kommunikativ und begeisterungsfähig sind und es Ihnen leicht fällt mit unterschiedlichsten Menschen zusammenzuarbeiten.
- über ein ausgeprägtes Zeit- und Selbstmanagement verfügen und ein Flair für Zahlen haben.
- sehr gut Deutsch sprechen, um mit den verschiedenen Anspruchsgruppen zu kommunizieren.
- im Besitz eines Fahrausweis Kat. B sind.
Gute Gründe, bei der Stadt St.Gallen zu arbeiten:
Ihre Arbeitgeberin
Die Dienststelle Infrastruktur Bildung und Freizeit (IBF) beschäftigt, je nach Saison, zwischen 180 und 200 Mitarbeitende. Diese haben zwei Kernaufgaben. Zum einen, die Bereitstellung der gesamten Material-, Informatik und Gebäude-Infrastruktur für die sechs Dienststellen der Direktion. Zum anderen, den Betrieb der Schul-, Sport-, Betreuungs-, Freizeit- und Jugend-Anlagen für die Nutzerinnen und Nutzer. Wir sind eine bewegliche, schlanke Organisation mit einem hohen Grad an Mitbestimmung. Wir begegnen uns über alle Funktionen hinweg auf Augenhöhe.
Unsere Unternehmenskultur
Lebendig, Ehrlich, Gemeinsam, Offen: Diese vier Werte bilden die Grundlage für den Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden, aber auch für die Zusammenarbeit in unserem Team. Wir schaffen mehr als Infrastruktur – wir begeistern. Wir gewähren unseren Teams grösstmögliche Freiheit in der Arbeitsorganisation. Hohe Autonomie heisst nicht Einzelkämpfertum. Im Gegenteil; Auf Austausch, gegenseitigen Support und das Teilen von Wissen legen wir grossen Wert.
Das bieten wir
Wir bieten Ihnen eine überaus sinnhafte Aufgabe – Sie leisten einen wichtigen Beitrag für eine gut funktionierende Bildungs-, Freizeit- und Sport-Stadt. Wir bieten Ihnen ein vielseitiges Aufgabengebiet mit Entwicklungspotential. Sie haben die Möglichkeit, die «agile Zukunft» der Dienststelle massgeblich mitzugestalten.
Unseren Mitarbeitenden bieten wir ein attraktives, internes Weiterbildungsprogramm, welches Sie in Ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung unterstützt. Familien erhalten eine städtische Familienzulage, Väter profitieren von einem 20-tägigen Vaterschaftsurlaub. Fünf Wochen Ferien sind Standard, ab 55 Jahren sind es sechs Wochen. Die Stadt St.Gallen bietet zeitgemässe Anstellungsbedingungen.
Unser Auswahlprozess
Weitere Auskünfte zur Stelle und zu dem Auswahlprozess beantwortet Ihnen gerne Roger Ruchti, Anlageleiter Sportanlagen Fussball, Telefon 071 224 41 89. Ihre vollständige Bewerbung senden Sie ausschliesslich online ein.
Wir schätzen Vielfalt in all ihren Formen und freuen uns auf Ihre Perspektive.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.