Studentische Hilfskraft an der Abteilung Veterinär-Anatomie 20 %
Universität Bern
Infos sur l'emploi
- Date de publication :18 juillet 2025
- Taux d'activité :20%
- Lieu de travail :Bern
Résumé de l'emploi
La Vetsuisse Fakultät recrute un étudiant pour un poste d'assistant.
Tâches
- Soutenir la gestion et la réparation de la collection de préparations.
- Aider à la préparation des échantillons pour les cours.
- Contribuer à la planification et à l'organisation des pratiques.
Compétences
- Autonomie, fiabilité et capacités de communication requises.
- Flexibilité dans les horaires de travail.
- Travail possible depuis différents lieux.
Est-ce utile ?
Die Abteilung Veterinär-Anatomie der Vetsuisse Fakultät sucht eine studentische Hilfskraft.
Anstellungsbeginn: per sofort oder nach Vereinbarung
Die Anstellung ist vorerst für 1 Jahr befristet
Aufgaben
- Unterstützung bei der Verwaltung und Reparatur der Präparatesammlung
- Unterstützung bei der Vorbereitung der Präparate für die Kurse
- Mithilfe bei der Planung sowie Auf- und Abbau von Praktika für die Studierenden
- Unterstützung bei der Organisation von Kursen von externen Instituten am Institut
- Administrative Aufgaben (z.B. Sitzungstermine organisieren, Räume reservieren, Protokolle schreiben, etc.)
- Ilias bearbeiten für die Lehre
- Stellvertretung für zweite Hilfsassistentin
Anforderungen
- Selbständiges Arbeiten und Zuverlässigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität
- Studierende/r der Veterinärmedizin
- Abgeschlossenes erstes Studienjahr
Erwünscht
- Interesse an anatomisch-histologischen Arbeiten
- Fortgeschrittene PC- Kenntnisse
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten
- Einblick in die Veterinär-Anatomie und deren Lehre
- Flexible Arbeitszeiten
- Arbeitsort flexibel: Abteilung für Veterinär-Anatomie Bern (Präpariersaal / Büro / Homeoffice)
Interessiert?
Für fachliche Auskünfte zur Stelle stehen Ihnen Sabine Kässmeyer (E-Mail schreiben) und Kati Hänssgen (E-Mail schreiben) zur Verfügung.
Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf) senden Sie bitte an: Sabine Kässmeyer (E-Mail schreiben)