Konstrukteur:in EFZ (m/w/d) 2026
Zürich
Infos sur l'emploi
- Date de publication :04 août 2025
- Taux d'activité :100%
- Type de contrat :Apprentissage
- Lieu de travail :Zürich
Konstrukteur:in EFZ (m/w/d) 2026
Du willst eine zukunftsfähige Lehre absolvieren? Du bist neugierig, weltoffen, möchtest etwas bewegen und gleichzeitig persönlich wachsen? Du willst am Puls der Zeit sein? Dann bist du an der ETH Zürich genau richtig, denn hier entsteht Zukunft.
Stellenbeschreibung
Eine ideale Lehre für Lösungsfinder:innen mit ausgeprägter Raumvorstellung und Freude an Technik und Präzision!
Bei dieser spannenden Ausbildung nimmst du folgende Tätigkeiten wahr:
- Planen, Entwickeln und Konstruieren unterschiedlichster Bauteile, mechanischer Baugruppen und Anlagen für die Forschung und Lehre
- Erstellen von dreidimensionalen Konstruktionszeichnungen am Computer mit CAD-Programmen
- Ausarbeiten von Fertigungsunterlagen und Dokumentationen
- Arbeiten auf dem Gebiet der Vakuumtechnik und Feinmechanik
Die Ausbildung dauert 4 Jahre, davon 6 Monate externe Basisausbildung im RAU (Regionales Ausbildungszentrum Au).
Profil
Du liebst es, Neues zu entwickeln, an Problemen zu tüfteln und interessierst dich für unterschiedliche Materialien mit ihren physikalischen und mechanischen Eigenschaften. Dein gutes technisches Verständnis, deine Fähigkeiten im technischen Skizzieren, deine Kreativität sowie deine exakte und sorgfältige Arbeitsweise unterstützen dich bei Lösungsfindungen.
Du brauchst für diese Berufslehre einen obligatorischen Schulabschluss und gute Leistungen in folgenden Schulfächern:
- Geometrie
- Mathematik
- Physik
Wir bieten
- Einführungswochen zu Lehrbeginn mit allen neuen Lernenden der ETH Zürich
- Moderne Infrastruktur und professionelle Betreuung während der gesamten Lehrzeit
- Regelmässige Events und Workshops zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Vernetzung mit anderen Lernenden
- Kostenloses, breites Sportangebot im ASVZ und sechs Wochen Ferien
Diversität ist uns wichtig
Neugierig? Sind wir auch.
Hinweis:
Um die Chancengleichheit für unsere Bewerber:innen zu erhöhen, fordern wir weder ein Motivationsschreiben noch ein Foto oder einen Basic-/Multicheck. Wir berücksichtigen diese Unterlagen nicht, solltest du sie trotzdem einreichen.
Jonas Knoll freut sich auf deine Online-Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
- Lebenslauf (ohne Foto)
- Kopien aller Zeugnisse der Oberstufe, des 10. Schuljahrs oder des Gymnasiums
- Stellwerk 8 oder Check S2
- Schnupperlehrbestätigungen
- Zertifikate, Bestätigungen von Kursen / Freizeitengagement (sofern vorhanden)
Für weitere Auskünfte steht dir das Team der Berufsbildung per Telefon +41 (0)44 632 89 33 gerne zur Verfügung. Zusätzliche Informationen über die Berufsbildung der ETH Zürich findest du in unserem Film oder auf unserer Website .