Langue :allemand (Intermédiaire), anglais (Intermédiaire)
Lieu de travail :Region Bern Mittelland (BE/SO/AG)
Estimation salariale de jobup.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobup.ch
Das kannst du bewegen.
Mit deinen fundierten Erfahrungen im Bereich IT Architektur gestaltest du aktiv die Toollandschaft der Mess- und Diagnosetechnik unter Einbezug der SBB-IT und erarbeitest mittel- bis langfristige Technologie- und Architekturzielbilder.
Bei bereichsinternen Technologieprojekten setzt du die notwendigen IT Standards um und trägst damit zur Qualität bei der Zustandsdatenerfassung und -verarbeitung bei.
Neben der Architekturverantwortung stellst du als ICT System Engineer die Funktionalität, den operativen Betrieb, sowie die Qualität und Performance verschiedener IT- und OT-Systeme über die gesamte Datenverarbeitungskette sicher.
Du identifizierst selbständig Sicherheitslücken mittels geeigneten Schwachstellenanalysen und triffst die relevanten Massnahmen zur Risikominimierung.
In deiner Rolle als ICT System Engineer bist du verantwortlich für den Second-Level Support der Soft- und Hardwaresystemen gegenüber den Stakeholdern in Abstimmung mit den externen Partnern.
Das bringst du mit.
Deine kommunikative Stärke, dein Engagement und hohes Verantwortungsbewusstsein ermöglichen dir, effektiv mit verschiedenen Teams zusammenzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
Du hast ein Flair für die Beurteilung der technischen Machbarkeit von Lösungsvorschlägen im Umfeld von Soft- und Hardwaresystemen.
Mehrjährige Berufserfahrung als ICT System Engineer von IT-/OT-Netzwerksystemen setzen wir voraus. Im Idealfall bringst du ebenfalls Erfahrung aus dem Umfeld der Eisenbahn oder ähnlicher Infrastruktur mit.
Du verfügst über einen Abschluss in einer technischen Disziplin (FH, ETH, Uni) und bringst fundierte Erfahrungen im Bereich der ICT-Architektur mit.
In Deutsch kannst du dich schriftlich und mündlich auf einem C1-Niveau ausdrücken und bist in Englisch mündlich und schriftlich verhandlungssicher auf dem B2-Niveau. Weitere Landessprachen sind von Vorteil.